Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Konservatorium
  • Ausbildung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Konservatorium für Kirchenmusik
Kons Linz-Logo
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

"Der Abend kommt..."

23. Oktober 2016
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Mit geistlicher Chor- und Orgelmusik begeisterte das Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz am 23. Oktober 2016 in der Pfarrkirche Alberndorf beim Konzert unter dem Motto "Der Abend kommt...".

Bilder
Zu Gast in der Pfarrkirche Alberndorf...
Zu Gast in der Pfarrkirche Alberndorf...
Auch in der Riedmark herbstelt es schon...
Auch in der Riedmark herbstelt es schon...
Stimmungsvoll ist der Rahmen hier!
Stimmungsvoll ist der Rahmen hier!
Und das Wetter ist uns schon beim Proben hold!
Und das Wetter ist uns schon beim Proben hold!
Hinein geht's!
Hinein geht's!
Hier wird bald musiziert - an der Orgel der Firma Freiburger Orgelbau...
Hier wird bald musiziert - an der Orgel der Firma Freiburger Orgelbau...
Farbenfrohe Fenster gibt's hier...
Farbenfrohe Fenster gibt's hier...
... und das ist der Blick nach oben!
... und das ist der Blick nach oben!
Und der Blick ins Presbyterium!
Und der Blick ins Presbyterium!
Direktor Wolfgang Kreuzhuber schaut noch mal auf den Zeitplan.
Direktor Wolfgang Kreuzhuber schaut noch mal auf den Zeitplan.
Studentin Birgit spielt sich schon ein...
Studentin Birgit spielt sich schon ein...
Unterstützt wird sie von ihrem Lehrer Heinz Reknagel...
Unterstützt wird sie von ihrem Lehrer Heinz Reknagel...
Dann ist Studentin Renate beim Einspielen dran...
Dann ist Studentin Renate beim Einspielen dran...
Detailaufnahme der Orgelpfeifen...
Detailaufnahme der Orgelpfeifen...
Und flott geht's dahin: dann macht Konstanze ihre Finger warm...
Und flott geht's dahin: dann macht Konstanze ihre Finger warm...
... währenddessen Renate registriert!
... währenddessen Renate registriert!
Hui, da gibt's für Registranten was zu tun...
Hui, da gibt's für Registranten was zu tun...
Da werden noch letzte Notizen gemacht...
Da werden noch letzte Notizen gemacht...
Und hier spielt sich Mira warm...
Und hier spielt sich Mira warm...
Beinarbeit ist auch gefordert!
Beinarbeit ist auch gefordert!
Spaß macht's gemeinsam mit ihrem Lehrer Wolfgang Kreuzhuber...
Spaß macht's gemeinsam mit ihrem Lehrer Wolfgang Kreuzhuber...
Und noch mal ein paar Pfeifendetails...
Und noch mal ein paar Pfeifendetails...
... bevor Studentin Carolin an der Reihe ist...
... bevor Studentin Carolin an der Reihe ist...
Ihr Chaminade-Stück bedarf zweier Registranten - Lehrerin Michaela Aigner und Lehrer Heinz Reknagel!
Ihr Chaminade-Stück bedarf zweier Registranten - Lehrerin Michaela Aigner und Lehrer Heinz Reknagel!
Huch, da wird ja auch musiziert!
Huch, da wird ja auch musiziert!
Und hier sowieso: wenn die Finger tanzen!
Und hier sowieso: wenn die Finger tanzen!
Und die Füße das Schwellwerk bedienen...
Und die Füße das Schwellwerk bedienen...
Studentin Martha an der Orgel
Studentin Martha an der Orgel
Und schließlich spielt sich auch noch Gabriele ein...
Und schließlich spielt sich auch noch Gabriele ein...
Ein Blick hinunter zum kanonsingenden Chor...
Ein Blick hinunter zum kanonsingenden Chor...
... und die nächsten in der Runde!
... und die nächsten in der Runde!
Auch hier wird 'Vanitas vanitatum' gesungen...
Auch hier wird "Vanitas vanitatum" gesungen...
... im Kanon...
... im Kanon...
... hier kann man's auch auswendig!
... hier kann man's auch auswendig!
Voller Einsatz beim Kanon...
Voller Einsatz beim Kanon...
Deutlich wird artikuliert...
Deutlich wird artikuliert...
Die Tenöre geben Gas...
Die Tenöre geben Gas...
Und die Bässe natürlich auch!
Und die Bässe natürlich auch!
Und diese Bässe natürlich ebenso!
Und diese Bässe natürlich ebenso!
Gegenüber stehen die Damen aus dem Sopran...
Gegenüber stehen die Damen aus dem Sopran...
So eine Kanonaufstellung hat schon was...
So eine Kanonaufstellung hat schon was...
Letzte Anweisungen von Chorleiter Andreas Peterl...
Letzte Anweisungen von Chorleiter Andreas Peterl...
Und dann ist unsere Studentin Verena aktiv!
Und dann ist unsere Studentin Verena aktiv!
Hier ein Blick in den Chor...
Hier ein Blick in den Chor...
.. da ein Blick in den Chor!
.. da ein Blick in den Chor!
Genauer hingeschaut!
Genauer hingeschaut!
Da wird nochmal die Stimmgabel gezückt!
Da wird nochmal die Stimmgabel gezückt!
Und schon geht's weiter...
Und schon geht's weiter...
... mit 'Höre, Himmelsschöpfer'!
... mit "Höre, Himmelsschöpfer"!
Leichter ist's auf deutsch... als das isländische Original!
Leichter ist's auf deutsch... als das isländische Original!
Die Bässe im Einsatz!
Die Bässe im Einsatz!
Da scheint noch die Abendsonne in den Chor...
Da scheint noch die Abendsonne in den Chor...
Gut muss man sich die Aufstellung für später merken...
Gut muss man sich die Aufstellung für später merken...
Bei der Probe sind die Bänke noch leer...
Bei der Probe sind die Bänke noch leer...
Andreas Peterl in Aktion...
Andreas Peterl in Aktion...
... beim Schlusslied 'Der Abend kommt...'!
... beim Schlusslied "Der Abend kommt..."!
Stimmungsvoll wird das!
Stimmungsvoll wird das!
Orgellehrer Heinz Reknagel hört auch andächtig zu...
Orgellehrer Heinz Reknagel hört auch andächtig zu...
Studentin Wilbirg übernimmt beim Credo der Rheinberger-Messe die Leitung...
Studentin Wilbirg übernimmt beim Credo der Rheinberger-Messe die Leitung...
... während Student Martin mit seinem Lehrer Wolfgang Kreuzhuber an der Orgel sitzt!
... während Student Martin mit seinem Lehrer Wolfgang Kreuzhuber an der Orgel sitzt!
Da müssen die Finger tanzen...
Da müssen die Finger tanzen...
Auch Wolfgang Kruezhuber ist beim Registrieren gefordert...
Auch Wolfgang Kruezhuber ist beim Registrieren gefordert...
Hier ziehen, da ziehen...
Hier ziehen, da ziehen...
Aber er ist guter Dinge!
Aber er ist guter Dinge!
Ohne Blick zur Dirigentin geht nichts...
Ohne Blick zur Dirigentin geht nichts...
Und hier blicken wir nach oben!
Und hier blicken wir nach oben!
Farbenspiel im Abendschein...
Farbenspiel im Abendschein...
Die beiden Lehrerinnen Michaela Aigner und Marina Ragger beim Disponieren...
Die beiden Lehrerinnen Michaela Aigner und Marina Ragger beim Disponieren...
Weiter geht's zum Sanctus...
Weiter geht's zum Sanctus...
... mit Studentin Cornelia als Dirigentin!
... mit Studentin Cornelia als Dirigentin!
... und schon ist Simon mit dem Agnus Dei dran!
... und schon ist Simon mit dem Agnus Dei dran!
Ein bisschen eng ist es rund um die Orgel!
Ein bisschen eng ist es rund um die Orgel!
Da freut man sich...
Da freut man sich...
Hier ein Einsatz...
Hier ein Einsatz...
... und schon geht's weiter...
... und schon geht's weiter...
... und da ein Einsatz!
... und da ein Einsatz!
Der Blickkontakt zum Dirigentenpult ist wichtig!
Der Blickkontakt zum Dirigentenpult ist wichtig!
Und dann volle Konzentration!
Und dann volle Konzentration!
Nicht nur beim Gloria, das Studentin Christine dirigiert!
Nicht nur beim Gloria, das Studentin Christine dirigiert!
Volle Kraft voraus!
Volle Kraft voraus!
Wunderbare Köstlichkeiten...
Wunderbare Köstlichkeiten...
... hat man uns als Imbiss vorbereitet...
... hat man uns als Imbiss vorbereitet...
Schaut das nicht gut aus?
Schaut das nicht gut aus?
Geschmeckt hat's auch fantastisch...
Geschmeckt hat's auch fantastisch...
Liebevoll gemacht...
Liebevoll gemacht...
... und mit Liebe gegessen!
... und mit Liebe gegessen!
So schön angerichtet!
So schön angerichtet!
Auch die süßen Leckereien!
Auch die süßen Leckereien!
Gefüllt mit Marmelade...
Gefüllt mit Marmelade...
... oder Kekse...
... oder Kekse...
... alles: einfach mmmmmmh...!
... alles: einfach mmmmmmh...!
Und hier die fleißigen Helfer, die uns so herzlich empfangen haben, mit unserer Studentin Johanna (links) und Pfarrer Dr. A. Amala Raj...
Und hier die fleißigen Helfer, die uns so herzlich empfangen haben, mit unserer Studentin Johanna (links) und Pfarrer Dr. A. Amala Raj...
Andreas Auer als Organisator
Andreas Auer als Organisator
Und Pfarrer Dr. A. Amala Raj...
Und Pfarrer Dr. A. Amala Raj...
Da werden natürlich Fotos gemacht!
Da werden natürlich Fotos gemacht!
Pfarrer Dr. A. Amala Raj im Bild mit Heinz Reknagel - sie kennen sich seit dem Orgelneubau in Alberndorf!
Pfarrer Dr. A. Amala Raj im Bild mit Heinz Reknagel - sie kennen sich seit dem Orgelneubau in Alberndorf!
Nebel zieht auf vor Konzertbeginn...
Nebel zieht auf vor Konzertbeginn...
Das konnte die Leute aber nicht vom zahlreichen Besuch abhalten!
Das konnte die Leute aber nicht vom zahlreichen Besuch abhalten!
Wir schauen hinunter...
Wir schauen hinunter...
Andreas Auer begrüßt...
Andreas Auer begrüßt...
... die Vielzahl an Besuchern!
... die Vielzahl an Besuchern!
Auch Direktor Wolfgang Kreuzhuber hat ein paar einleitende Worte...
Auch Direktor Wolfgang Kreuzhuber hat ein paar einleitende Worte...
... und bedankt sich für die Einladung...
... und bedankt sich für die Einladung...
Und los geht's...
Und los geht's...
Der Chor ist nach dem ersten Orgelstück dran!
Der Chor ist nach dem ersten Orgelstück dran!
Stimmungsvoll ist das...
Stimmungsvoll ist das...
Andreas Peterl singt erst mal vor...
Andreas Peterl singt erst mal vor...
... dann sind alle gefordert!
... dann sind alle gefordert!
Nach Orgelstücken der nächste Auftritt...
Nach Orgelstücken der nächste Auftritt...
... unter der Leitung von Verena...
... unter der Leitung von Verena...
... mit 'Höre, Himmelsschöpfer'!
... mit "Höre, Himmelsschöpfer"!
Eine tolle Akustik ist in der Pfarrkirche...
Eine tolle Akustik ist in der Pfarrkirche...
... und die Atmosphäre ist auch wunderschön!
... und die Atmosphäre ist auch wunderschön!
Da fühlt man sich wohl...
Da fühlt man sich wohl...
... ob als Dirigent (hier: Andreas Peterl beim Schlusslied)...
... ob als Dirigent (hier: Andreas Peterl beim Schlusslied)...
... oder als Sängerin oder Sänger...
... oder als Sängerin oder Sänger...
Beim Applaus verbeugt man sich erst mal...
Beim Applaus verbeugt man sich erst mal...
... und dann einfach nur Freude!
... und dann einfach nur Freude!
Und: da capo!
Und: da capo!
Noch ein letzter Blick hinauf zur Späth-Orgel!
Noch ein letzter Blick hinauf zur Späth-Orgel!
Und nun senkt sich auch Stille auf die Pfarrkirche in Alberndorf...
Und nun senkt sich auch Stille auf die Pfarrkirche in Alberndorf...
... bevor der Nebel ganz einzieht...
... bevor der Nebel ganz einzieht...
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz


Petrinumstraße 12/16
4040 Linz
Telefon: 0732/736581-4445
Telefax: 0732/7610-3779
kons@dioezese-linz.at
http://www.kons-linz.at

SKZ: 401540

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen