Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Bereichs leitung
  • Kirchen beitrag
  • Immobilien, Recht&Bau
  • Rechnungswesen & Finanzmanagement
  • IT & Daten schutz
  • Wirtschafts betriebe
  • Controlling
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bereich Finanzen & Verwaltung
Bereich Finanzen & Verwaltung
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Kirchliche Baukultur in der Diözese Linz – Erhalten, bewahren, weiterentwickeln

Vortrag/Workshop

Am 3. März 2023 stellte das Team Diözesanes Bauen sein Fachwissen zum Thema Erhalten, Bewahren und Weiterentwickeln von kirchlichen Bauten in einem Workshop zur Verfügung. Das Angebot wurde von rd. 75 Personen sowohl online als auch in Präsenz mit Interesse und positiven Rückmeldungen angenommen.

Vortrag/Workshop „Kirchliche Baukultur in der Diözese Linz – Erhalten, bewahren, weiterentwickeln"

Termin: Freitag, 3. März 2023, 13.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Diözese Linz, Haus Hafnerstraße 18, 4020 Linz. 
→ Der Vortrag/Workshop findet parallel auch über MS-Teams statt.

 

Vortragende: Mitarbeiter*innen des Teams Diözesanes Bauen
Anmeldung: E-Mail: theresia.tyoler@dioezese-linz.at, Tel.: 0732/79800-1454
Anmeldeschluss: Freitag, 24. Februar 2023

Zielgruppe:

  • Pfarrgemeinderats-Obleute
  • Pfarrgemeinderats-Mitglieder
  • Finanzausschuss-Obleute
  • Finanzausschuss-Mitglieder
  • Pfarrverwalter*innen
  • Mesner*innen
  • Kirchenpfleger*innen
  • Haupt-und Ehrenamtliche, die sich für bauliche Themen zuständig fühlen
  • Haupt-und Ehrenamtliche, die die jährliche Bauuntersuchung durchführen

→ Wir ersuchen darum, die Einladung in der Pfarre intern an Haupt- und Ehrenamtliche weiterzuleiten!

 

Zum Inhalt:
Die jahrzehntelange Erfahrung und das spezifische Fachwissen der Mitarbeiter*innen, speziell im historischen und denkmal-pflegerischen Bereich, wird als hochwertige Dienstleistungen den Pfarren zur Verfügung gestellt.

 

Die Kirche als zentraler Ort der Seelsorge nimmt eine bedeutende Stellung ein. Der Erhalt der meist jahrhundertealten Baukultur stellt einen hohen Symbol- und Identitätswert für die Menschen der Orts- und Pfarrgemeinde dar. Jedoch erfordern die Veränderungen der pastoralen Notwendigkeiten auch bauliche Anpassungen.

 

Um- und Zubauten, Redimensionierungen sowie Renovierungen und Restaurierungen der Baukultur werden in Zukunft gemeinsam mit der Pfarrgemeinde zu entwickeln sein. Für diese Herausforderung ist das Team Diözesanes Bauen durch die große Erfahrung gerüstet, um für die Veränderungen im 21. Jahrhundert adäquate Projekte gemeinsam mit der Pfarre durchzuführen.

 

Die Bewahrung und Erhaltung der Bausubstanz ist vorrangiges Thema bei diesem Workshop. Anhand von praktischen Beispielen kommt es zum regen Erfahrungsaustausch mit Praktikern*innen und Sachverständigen.

 

Themenschwerpunkte:

  • Das Team Diözesanes Bauen stellt sich vor
  • Kirchliches Bauen mit Blick in die Zukunft
  • Antragswesen/Projektabwicklung
  • Raumklima, Lüften, Heizen
  • Photovoltaikanlagen
  • Wartung, Instandhaltung, Bauuntersuchung
  • Schadensbilder

→ Zum Folder (hier klicken)

 

Der letzte Workshop/Vortrag fand am 11.11.2022 mit über 100 Teilnehmenden (in Präsenz und online) statt:

v.l.n.r.: Johannes Lettner, Christoph König und Robert Wöss vom Team Diözesanes Bauen mit Marlene Karel, Pfarre Vöcklabruck.

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bereich Finanzen & Verwaltung


Hafnerstraße 18
4020 Linz
Telefon: 0732/79800
Telefax: 0732/79 800-1465
finanzen_verwaltung@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen