Samstag 20. September 2025

Schlosskapelle Hagenberg

 

Neugestaltung, Edgar Lissel, 2025

 

 

GEMEINSAM

 

Die Neugestaltung der drei Objekte Altar, Ambo und Sedes für die Schlosskapelle

Hagenberg soll den Gedanken des Miteinander, des Zueinander und des

Gemeinsamen in den Mittelpunkt stellen, sichtbar und ganz intuitiv erfahrbar machen.

Grundprinzip ist ein modulares System in dem viele Bausteine die tragenden

Elemente der drei Objekte sind. Es wird schnell deutlich, dass diese Einzelbausteine

sinnbildlich für jeden von uns, die Gemeindemitglieder - jeden Einzelnen stehen.

 

Zusammen bilden sie das Fundament für die drei liturgischen Objekte. Die Bausteine

sind in unterschiedlichen Anordnungen, leicht versetzt zueinander angeordnet,

eine lebendige Oberfläche, changierende Reliefstrukturen entstehen. Erst im

Zusammenspiel entwickeln die Einzelnen in ihrer Verschiedenheit, ihrer

Unterschiedlichkeit eine tragende Kraft.

 

Diese aus Holz gefertigten Steine sind weiß lasiert, wobei die Holzqualität

erhalten und sichtbar bleibt. Die Anordnung der weißen Holzbausteine wird in

unregelmäßigen Abständen von Glasbausteinen unterbrochen. In ihrer gebrochenen

und unregelmäßigen Struktur reflektieren die Glassteine das im Raum vorhandene

Licht und schimmern lebendig in den Raum zurück. Die Gemeinschaft der Einzelnen

wird durch ein spirituelles, göttliches Element unterbrochen und erweitert.

 

Edgar Lissel,

Künstler

 

 

 

Fachbereich Kunst und Kultur
4020 Linz
Rudigierstraße 10
Telefon: 0732/995151-4520
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-buchkirchen.dioezese-linz.at/
Darstellung: