Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Bibliotheken in OÖ
    • Aktuelles aus den Bibliotheken
    • Media2Go
    • Regionsbegleitung
  • Service & Angebote
    • Förderungen
    • Vorlagen, Materialien und Verleih
    • Ideenbörse
    • Aus- und Weiterbildung
    • Bildungsgutschein
  • Themen
    • Bibliotheksentwicklung
    • Q-Bib
    • Dachmarke
    • Digitale Angebote
    • Gedankenreise
  • Informationen
    • Newsletter
    • OPAC-Die Zeitschrift
    • Daten und Fakten
    • Wissenspool Bibliothek
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bibliotheksfachstelle
Bibliotheksfachstelle
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 21.07.23

Ziele setzen und evaluieren

© Pixabay

Ein Ziel ist die gemeinsame Entscheidung im Team bzw. mit dem Träger, eine bestimmte Situation oder ein konkretes Ergebnis zu einem festgelegten Zeitpunkt zu erreichen.

 

Ziele  können die Motivation erhöhen. Sie können wesentlich zur Weiterentwicklung und zum Fortschritt der Bibliothek und des Bibliotheksteams beitragen. 

 

Bei der ersten Teamsitzung im Jahr werden die laufenden Ziele evaluiert und bei Bedarf neue Ziele festgelegt. Die Ergebnisse dieser Zielsetzung und Evaluation werden am besten extra protokolliert.

 

Es gibt 

  • Kurzfristige Ziele: kleine Arbeitsschritte innerhalb des nächsten Jahres, zum Beispiel: eine neue Mediengruppe einführen, Weiterbildung absolvieren, ein Jahresthema umsetzen, ein Jubiläum feiern, eine:n Mitarbeiter:in einschulen, in Social Media (Facebook, Instagramm) einsteigen, mit dem Kindergarten kooperieren, eine Leseecke einrichten, ein Leseförderungsprojekt durchführen...
  • mittelfristige Ziele: Ziele, die in den nächsten drei Jahren verwirklicht werden sollen, zum Beispiel: Leitungswechsel, neue Mitarbeiter:innen anwerben, die Umschlagszahl von 1 erreichen, den Medienbestand auf x Exemplare/x Medien pro Einwohner:in erweitern/reduzieren, die Zahl der aktiven Benutzer:innen/Social Media Follower um x% erhöhen, eine neue Zielgruppe ansprechen, die Erneuerungsquote von 7,5% erreichen/halten, den Sachbuchbereich attraktivieren...
  • langfristige Ziele: der "Polarstern", die Vision, das übergeordnete Ziel, das sich aus dem Leitbild ergibt: Leseförderung betreiben, die Bevölkerung der Gemeinde mit Medien versorgen, Veranstaltungsangebote setzen, sozialer Treffpunkt sein, außerschulische Bildungsangebote zur Verfügung stellen, Informationen über die Region zur Verfügung stellen...

Für die Formulierung der Ziele sollte man sich an der SMART-Methode orientieren:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ziele sind am besten gleich mit möglichen Maßnahmen zu verknüpfen.

 

Zur Messbarkeit von Zielen:

Ziele sollen immer messbar sein. Dabei unterscheidet man zwischen quantitativen Zielen, die naturgemäß leichter zu messen sind, und qualitativen Zielen:

  • Quantitative Ziele: Zum Beispiel: Erhöhung der Benutzer:innenquote in den nächsten drei Jahren um x %, Ausbau des Medienbestands im nächsten Jahr im Sachbuchbereich um x Medien, Erweiterung der Öffnungszeiten ab September auf x Stunden an x Tagen pro Woche ... Messmethoden: Statistik, Kennzahlen, Besucher:innenzählungen...
  • Qualitative Ziele: zum Beispiel: die Aufenthaltsqualität der Bibliothek erhöhen, einen Lernplatz/eine Leseecke einrichten, den Teamzusammenhalt erhöhen, die Kundenzufriedenheit steigern... Messmethoden: Umfragen, Zustandsbeschreibungen vorher/nachher, Feedback der Mitarbeiter:innen oder Benutzer:innen oder es werden zumindest Maßnahmen zum Erreichen des qualitativen Ziels geplant, die meßbar sind. 

 

Vorlage Ziele planen  - durchführen - evaluieren

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bibliotheksfachstelle
Katholisches Bildungswerk OÖ


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3283
biblio@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/bibliotheken

Anmeldung zum Newsletter

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen