Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Bibliotheken in OÖ
    • Aktuelles aus den Bibliotheken
    • Media2Go
    • Regionsbegleitung
  • Service & Angebote
    • Förderungen
    • Vorlagen, Materialien und Verleih
    • Ideenbörse
    • Aus- und Weiterbildung
    • Bildungsgutschein
  • Themen
    • Bibliotheksentwicklung
    • Q-Bib
    • Dachmarke
    • Digitale Angebote
    • Gedankenreise
  • Informationen
    • Newsletter
    • OPAC-Die Zeitschrift
    • Daten und Fakten
    • Wissenspool Bibliothek
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bibliotheksfachstelle
Bibliotheksfachstelle
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Katalogisieren nach RDA – Online-Kurs

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Karte

Fortbildungsthema: Literatur und Medien

Referent:innen: Martin Stieber, Wilma Schneller

Veranstalter:innen

  • Büchereiverband Österreichs
  • Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport

Seit mittlerweile neun Jahren ist das Katalogisierungsregelwerk RDA (Resource Description and Access) im Einsatz. Mit LitteraRe und LMS-Cloud kamen in den letzten Jahren Programme auf den Markt, deren Katalog rein auf RDA-Feldern basiert. Mitte 2025 stellt mit BibliothecaNext auch das erste etablierte Programm vollständig auf RDA um.

Nach einer allgemeinen Einführung in die neuen Regeln des Katalogisierens soll vor allem die Umsetzung in den einzelnen Programmen – und ein Austausch darüber – im Mittelpunkt stehen. Das Online-Format bietet die Möglichkeit, Theorie und Praxis auf mehrere Halbtage aufzuteilen und auch Übungsphasen einzubauen.

 

Der Kurs richtet sich an Bibliothekar:innen in Bibliotheken, die eines der oben genannten Programme im Einsatz haben. Voraussetzung sind Katalogisierungserfahrung (in RAK oder RDA) und Programmkenntnisse.

Die Veranstaltung findet online über die Meeting-Software Zoom statt. Für die Teilnahme brauchen Sie einen Computer, Laptop, Tablet oder ein Smartphone, Internetzugang und Kopfhörer bzw. Lautsprecher und bei einer Teilnahme am PC idealerweise eine Webcam.

Der Online-Fortbildungskurs steht unabhängig vom Abschluss einer Ausbildung allen Bibliothekar:innen aus Mitgliedsbibliotheken offen.

 

Kursleitung:

Martin Stieber

Büchereiverband Österreichs

Mohsgasse 1/2.2, 1030 Wien

Tel: 01/406 97 22 30

E-Mail: stieber@bvoe.at 

Teilnahmeinformation: 16 UE

06.10.2025: 15:00-18:30 (Online-Phase)
07. bzw. 08.10.2025: 09:00-12:00 separate Online-Phasen für die einzelnen Programme (jeweils 4 UE)
08.10.2025: Selbststudium (5 UE)
09.10.2025: 09:00-12:00 (Online-Phase)

 

Anmeldung: Online beim BVÖ

Montag
06.10.
Zeit:
Beginn 06. Okt. 2025, 15:00 Uhr
Ende 09. Okt. 2025, 12:00 Uhr
Ort:
Büchereiverband Österreich - online
Mohsgasse 1/2.2
1030 Wien

VeranstalterIn:
BVÖ
Mohsgasse 1/2.2
1030 Wien
Kontakt:
Martin Stieber
T: 01/406 97 22 30
E: stieber@bvoe.at
Karte:
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bibliotheksfachstelle
Katholisches Bildungswerk OÖ


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3283
biblio@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/bibliotheken

Anmeldung zum Newsletter

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen