Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Leitung
  • Entstehung
  • Ablauf
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Bibelschule Italien - Teil 1

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Am 14. Mai brachen wir um 6:00 Uhr frühmorgens nach Padua unserem ersten Etappenziel unserer Italien-Pilgerreise auf. Da wir gut in der Zeit lagen, konnten wir auf dem Weg nach Padua einen kleinen Abstecher nach Palmanova unternehmen. In Palmanova besuchten wir am Piazza Grande den Dogendom, der dem Hl. Markus und der Hl Justina geweiht ist. Um 12:00 Uhr konnten wir dort gemeinsam die Sext beten. Im Anschluss an den Besuch im Dom nahmen wir unser Lunchpaket zu uns und machten uns auf den wieder auf den Weg nach Padua.

In Padua besuchten den Prato della Valle, dem drittgrößten Innenstadt-Platz Europas. In der Nähe des Prato della Valle befindet sich die Basilika Santa Giustina, in der sich das Grab des Hl. Evangelisten Lukas befindet; an seinem Grab verweilten wir einige Zeit zum stillen Gebet. Im Anschluss begaben wir uns zur Basilica di Sant‘ Antonio. Dort feierten wir die Messe mit, beteten am Grab des Hl. Antonius und hörten im Anschluss daran ein kurzes Referat über den Hl. Antonius.
Am nächsten Tag machten wir uns auf den Weg nach Florenz. Zunächst fuhren wir zum Piazzale Michelangelo, von dem wir einen wunderbaren Blick auf die Stadt Florenz hatten. In Florenz besuchten wir unzählige Sehenswürdigkeiten, z.B. das Baptisterium, das eine unglaublich schöne Pracht im Inneren hat, oder den Dom von Florenz, dessen einmalige Fassade wir von außen betrachteten. Auch besuchten wir in Florenz den Palazzo Vecchio, der einen engen Bezug zu Österreich hat: die Fresken im Innenhof zeigen einige Städte der Habsburgermonarchie. Am späten Nachmittag reisen wir weiter nach Loppiano.

Jan Philipp Steffens, Propädeutiker

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Propädeutikum
Einrichtung der österreichischen Bischofskonferenz


Harrachstraße 7
4020 Linz
Telefon: +43 (0)732 - 77 12 05
propaedeutikum@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/propaedeutikum
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen