Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Leitung
  • Entstehung
  • Ablauf
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Zurück zum Ursprung Teil 2

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Tabgha - ein See - ein Herr - viele Klippdachse

"Dem Klippdachs bieten die Felsen Zuflucht", so beten wir im Psalm 104 des Stundengebets. Nun konnten wir im Rahmen des zweiten Teiles der Bibelschule, den wir in einem Gästehaus des deutschsprachigen Benediktinerpriorats in Tabgha am See Genezareth verbrachten, unter anderem auch diese putzigen Tierchen einmal in natura beobachten. Unser Morgen- und Abendgebet verrichteten wir nämlich direkt am Ufer des Sees mit herrlichem Panoramablick auf die umliegende Landschaft und auf die Klippdachse, die sich auf den Felsen in der Sonne räkelten.


Bereits am ersten Tag unseres einwöchigen Aufenthalts in Tabgha besichtigten wir auch die Hauptsehenswürdigkeit des sonst sehr stillen (aber touristisch stark frequentierten) Ortes, nämlich die "Brotvermehrungskirche" (vgl. Mt 14,13-21) mit dem weithin bekannten Mosaik der "fünf Brote und zwei Fische", das ungefähr aus dem vierten Jahrhundert stammt. In diesem schlicht gestalteten, aber trotzdem sehr stimmungsvollen Gotteshaus konnten wir auch die heilige Messe und das Stundengebet gemeinsam mit den Benediktinermönchen feiern.

 

Die restlicheWoche beschäftigten wir uns in Impulsvorträgen und eigener Lektüre mit den vier Evangelien, wobei das Verständnis durch die Anwesenheit an den biblischen Orten rund um den See noch vertieft und "plastischer" wurde. So war es ein besonderes Erlebnis, direkt auf dem Seligpreisungs"berg" (der nach österreichischen Verhältnissen eher ein Hügel ist) die Seligpreisungsrede Jesu zu lesen (vgl. Mt 5,3-11) oder im Rahmen einer Bootsfahrt auf dem See Genezareth die Geschichte von der Stillung des Seesturms (Mt 8,23-27) zu hören.

Weitere Highlights unseres Aufenthalts waren ein Besuch in Zefat, wo wir auch die Synagoge des berühmten jüdischen Lehrers Isaak Ari ("der Löwe") besichtigen konnten, und ein Abstecher in Magdala, wo eine guterhaltene Synagoge aus dem ersten Jahrhundert sowie ein Streichelzoo auf den Besucher warten.


Zuletzt konnten wir noch auf den Spuren des heiligen Petrus wandeln und über seinem Wohnhaus in Kafarnaum sowie in der von den Franziskanern betreuten Primatskirche Gottesdienst feiern.


Alles in allem eine sehr schöne, interessante und auch besinnliche Woche, in der wir Jesus in "Schrift und Ort" intensiv begegnen konnten.

 

Mag. Patrick Hofer,

Erzdiözese Wien

 

Bilder
let us break bread together
let us break bread together
Dalmanutha
Dalmanutha
Mit Jesus in dem Boot kann ich lachen in dem Sturm
Mit Jesus in dem Boot kann ich lachen in dem Sturm
 Rektor Neumayer auf Suchmodus nach neuen Propädeutikern
Rektor Neumayer auf Suchmodus nach neuen Propädeutikern
cooler Gottesdienst
cooler Gottesdienst
auch der Gruppensprecher braucht mal Sabbath
auch der Gruppensprecher braucht mal Sabbath
was der Lukas so alles dahergebracht hat :-)
was der Lukas so alles dahergebracht hat :-)
Rektor Wagner
Rektor Wagner
Spirituarald mit Franz Josef Iah in Migdal
Spirituarald mit Franz Josef Iah in Migdal
dieser Anblick hat und umgehauen
dieser Anblick hat und umgehauen
Oase in Migdal
Oase in Migdal
Guggug, ich bins - Ferdinand der Klippdachs
Guggug, ich bins - Ferdinand der Klippdachs
eine stürmische Predigt
eine stürmische Predigt
TU ES PETRUS ET SUPER HANC PETRAM AEDIFICABO ECCLESIAM MEAM
TU ES PETRUS ET SUPER HANC PETRAM AEDIFICABO ECCLESIAM MEAM
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Propädeutikum
Einrichtung der österreichischen Bischofskonferenz


Harrachstraße 7
4020 Linz
Telefon: +43 (0)732 - 77 12 05
propaedeutikum@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/propaedeutikum
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen