Samstag 20. September 2025

Was ist ein Eheannullierungsverfahren?

Ein kirchliches Eheannullierungsverfahren (=Ehenichtigkeitsverfahren) ist ein Gerichtsverfahren am jeweiligen Diözesangericht, in dem die von einem Ehepartner beantragte Ungültigkeit der Ehe geprüft und gegebenenfalls festgestellt wird.

Die Ungültigkeit einer Ehe muss entsprechend nachgewiesen werden - z.B. durch glaubwürdige Aussagen und 'Eingeständnisse' der Parteien, durch glaubwürdige Zeugen, durch sonstige Beweismittel (Urkunden, Briefe, Tagebücher, etc.) sowie gerichtlich eingeholte Gutachten von Sachverständigen.

Diözesangericht
4020 Linz
Hafnerstraße 18
Telefon: 0732 / 77 26 76 - 1132
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.stfranziskus.at/
Darstellung: