Große Vielfalt prägt unseren Alltag. Der demografische Wandel und die Generationenvielfalt erzeugen Chancen und Risiken. Heute müssen bis zu fünf sehr unterschiedliche Generationen gut kooperieren, um gemeinsam anspruchsvolle Ziele zu erreichen. In dieser Veranstaltung steht die Buntheit der Generationen im Mittelpunkt. Wer sind diese und wie erklärt sich ihr Verhalten? Welche Herausforderungen bringt das Generationen-Management mit sich und wie können diese aktiv bearbeitet werden?
Die Teilnehmenden werden für die Unterschiede der Generationen sensibilisiert und finden Handlungsoptionen für ihren Alltag in einem multigenerationalen Umfeld. Sie lernen, mit Verhaltensweisen, Erwartungen und Bedürfnissen von Kolleginnen und Kollegen besser umzugehen, um gemeinsam im Team erfolgreich zu sein. Es wird aufgezeigt, was Führungskräfte lernen und tun können, um im Mix der Generationen bestmöglich zu agieren und den aktuellen Herausforderungen wie z. B. Wissenstransfer oder professionelle Kooperation im Team professionell zu begegnen.
Referent:
Dr. Peter Tavolato, systemischer Organisationsberater, Moderator, Executive Coach, Vortragender und Trainer, Wien
Termin/Ort:
Di, 4. Nov. 2025, 9.00–17.00 Uhr; Priesterseminar Linz
Kosten:
Übernahme der Aufenthaltskosten (Mittagessen) laut Weiterbildungsrichtlinie
Anrechenbar:
- Priester/Hauptamtliche in der Pastoral (Pastoral und Kirche im Territorium)
- Diakone (Pastorale Praxis)
Zielgruppe:
Führungskräfte von Mitarbeiter:innen unterschiedlicher Generationen
Achtung:
Um eine Alters- und Generationendurchmischung auch unter den Teilnehmenden zu erreichen, möchten wir Führungskräfte aller Altersgruppen ermutigen, sich für diese Veranstaltung anzumelden.
Vor diesem Hintergrund erfolgt eine Zuteilung der freien Plätze nicht ausschließlich nach dem Zeitpunkt der Anmeldung.