Dieser Workshop vermittelt grundlegendes Wissen zur Begleitung von Menschen in akuten Krisensituationen rund um Sterben, Tod und Trauer. Inhalte sind der Ablauf einer Krisenintervention, typische Reaktionen auf traumatische Ereignisse sowie der Umgang mit besonderen Zielgruppen. Auch erste Schritte in der Sterbebegleitung und hilfreiche Anlaufstellen werden thematisiert.
Neben einem fundierten Theorie-Input liegt ein besonderer Fokus auf dem persönlichen Austausch, der Reflexion eigener Erfahrungen und auf Anregungen zur emotionalen Selbstfürsorge und Psychohygiene.
Termin:
Di, 14. Okt. 2025, 15.00–18.00 Uhr; online
Hinweis:
Es gibt einen zweiten Termin in der Reihe "Kompetenz erwerben für seelsorgliche Notfälle rund um Tod und Trauer". Dieser findet eine Woche später statt und widmet sich dem Thema "Rituale und Symbole in der Sterbebegleitung": Anmeldung zum Termin am Di, 21. Okt. 2025 - Rituale und Symbole in der Sterbebegleitung
Referentin:
Dipl.-PAss.in Dipl.-Päd.in Doris Wierzbicki MASSc, Leiterin Team Krankenhauspastoral, Diözese Linz
Zielgruppe:
Personen, die im Umgang mit seelsorglichen Notfällen mehr Kompetenz erwerben möchten