Mit Konfliktkompetenz werden aus zwischenmenschlichen Gewittern gegenseitige Chancen für Wachstum und Entwicklung. Um Konflikte auf Augenhöhe zu lösen, ist ein Verständnis über die unterschiedlichen Konflikttypen und ihre Verhaltensmuster erforderlich. Zugleich entsteht ein Bewusstsein für die eigenen Konfliktstrategien. Nicht zuletzt ist auch das entsprechende Handwerkszeug im Umgang mit der Vielfalt der Konflikttypen hilfreich.
Inhalt:
- Keine Angst mehr vor Konflikten – Verständnis entwickeln, warum ein gewisses Maß an Konflikten wichtig für die Entwicklung ist
- Kennenlernen und Verstehen der unterschiedlichen Konflikttypen und -strategien
- Reflexion der eigenen Konfliktstrategie und Triggerpunkte
- Personenbezogene Konfliktkompetenz erwerben, um Konflikte auf Augenhöhe auszutragen
- Sprache als Werkzeug zum Lösen von Konflikten kennenlernen
Referentin:
Leslie Jäger, BA MA, Universitätsdozentin, Kommunikationstrainerin, Walding
Termin/Ort
Di, 27. Jän. 2026, 9.00–17.00 Uhr; Priesterseminar; Linz
Kosten:
Übernahme der Aufenthaltskosten (Mittagessen) laut Weiterbildungsrichtlinie
Anrechenbar:
- QQ5 (Kommunikationstechniken)
- Priester/Hauptamtliche in der Pastoral (Persönlichkeitsentwicklung)
- Diakone (Pastorale Praxis)
Zielgruppe:
Alle
Anmeldung: