Eine kirchliche Trauung erfordert sorgfältige Vorbereitung. Zunächst sollte geklärt werden, welche Pfarre zuständig ist und welche Schritte im Vorfeld notwendig sind. Das Trauungsprotokoll dient dazu, alle relevanten Aspekte festzuhalten. Zudem gibt es verschiedene Dispensen und Genehmigungen, die eventuell beantragt werden müssen. Eine Übersicht der wichtigsten Formulare erleichtert die Vorbereitung. Eine Auflistung der häufigsten gestellten Fragen hilft, Unsicherheiten zu klären.
Referent:
Clemens Schiffer, Team Pfarrliche Finanzen und Matriken, Diözese Linz
Termin/Ort:
Do, 5. März 2026, 10.00–12.00 Uhr; online
Zielgruppe:
Pfarrsekretär:innen
Diese Veranstaltung ist Teil einer vertiefenden Online-Schulungsreihe zum Thema Matriken.
Weitere Themen und Termine:
- Taufe und Katechumenat: Do, 23. Okt. 2025, 10.00–12.00 Uhr; online -> Zur Information und Anmeldung
- Firmung: Do, 22. Jän. 2026, 10.00–11.00 Uhr; online -> Zur Information und Anmeldung
- Reversion, Konversion, Kirchenaustritt: Mi, 6. Mai 2026, 10.00–12.00 Uhr; online -> Zur Information und Anmeldung
- Totenbuch: Do, 18. Juni 2026, 10.00–11.00 Uhr; online -> Zur Information und Anmeldung
Die einzelnen Veranstaltungen bauen nicht aufeinander auf und können je nach Bedarf einzeln oder in Kombination besucht werden.