Die Kirche als zentraler Ort der Seelsorge nimmt eine bedeutende Stellung ein. Der Erhalt der meist jahrhundertealten Baukultur stellt einen hohen Symbol- und Identitätswert für die Menschen der Orts- und Pfarrgemeinde dar. Jedoch erfordern die Veränderungen der pastoralen Notwendigkeiten auch bauliche Anpassungen. Um- und Zubauten, Redimensionierungen sowie Renovierungen und Restaurierungen der Baukultur werden in Zukunft gemeinsam mit der Pfarrgemeinde zu entwickeln sein.
Für diese Herausforderung ist das Team Diözesanes Bauen durch die große Bauerfahrung gerüstet, um für die Veränderungen im 21. Jahrhundert adäquate Projekte gemeinsam mit der Pfarre durchzuführen.
Vorrangige Themen dieser Fortbildung sind die Bewahrung und Erhaltung der Bausubstanz sowie deren Weiterentwicklung. Anhand von praktischen Beispielen kommt es zum regen Erfahrungsaustausch mit Praktiker:innen und Sachverständigen.
Referent:innen:
Mitarbeiter:innen Team Diözesanes Bauen, Diözese Linz
Termin/Ort:
Fr, 7. Nov. 2025, 13.00–17.00 Uhr; Hafnerstraße 18, Linz
Die Fortbildung findet parallel auch online über MS Teams statt.
Zielgruppe:
Pfarrgemeinderats-Obleute, Pfarrgemeinderats-Mitglieder, Finanzausschuss-Obleute, Finanzausschuss-Mitglieder, Verwaltungsvorstände und Verwaltungsvorständinnen, Pfarrverwalter:innen, Mesner:innen, Kirchenpfleger:innen Haupt- und Ehrenamtliche, die sich für bauliche Themen zuständig fühlen, Haupt- und Ehrenamtliche, die die jährliche Gebäudebegehung durchführen, Pfarrsekretär:innen