Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Miteinander
  • Erleben
  • Der Heiligenstein
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Gaflenz
Pfarrgemeinde Gaflenz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 26.09.22

Ein Fest für Fritz

50 Jahre Organist und Kirchenchorleiter
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Fest für Fritz - Bilder
Herzlichen Danke für 50 Jahre

„Streng geheim“ war die Devise des Kirchenchores bei den Vorbereitungen zu diesem Fest, denn der Organist der Pfarre Gaflenz und Chorleiter des Kirchenchores und des Männerchores D’Heilignstoana sollte überrascht werden. Es ist gelungen, denn bis zuletzt hatte er keine Ahnung, was ihn erwartete.

 

Zunächst feierte die Pfarre Erntedankfest mit der Trachtenmusikkapelle, die den Festzug begleitete, mit der Landjugend, die die Erntekrone gebunden hatte und auch Texte beigetragen hat, mit Kindern der Volksschule mit im Religionsunterricht gesteckten Ernteschalen, mit der Goldhaubengruppe und vielen Gaflenzerinnen und Gaflenzern, die gekommen waren, miteinander zu feiern – und natürlich wie üblich mit dem Kirchenchor unter der Leitung von Fritz Gröbl.

Fest für Fritz

    In der Volksschule wurden Ernteschalen gebastelt, die in der Kirche vor dem Altar Platz fanden.
    In der Volksschule wurden Ernteschalen gebastelt, die in der Kirche vor dem Altar Platz fanden.
    Die TMK Gaflenz steht bereit zum Einsatz.
    Die TMK Gaflenz steht bereit zum Einsatz.
    Die liturgischen Dienste und die Landjugend mit der Erntekrone kommen zum Festplatz.
    Die liturgischen Dienste und die Landjugend mit der Erntekrone kommen zum Festplatz.
    PfrProv. Walter Dorfer segnet die Erntekrone.
    PfrProv. Walter Dorfer segnet die Erntekrone.
    Festzug in die Kirche
    Festzug in die Kirche
    Die Kinder der VS singen mit ihren ReligionslehrerInnen ein Danklied.
    Die Kinder der VS singen mit ihren ReligionslehrerInnen ein Danklied.
    Die Landjugend hatte einige Texte vorbereitet.
    Die Landjugend hatte einige Texte vorbereitet.
    PfrProv. Walter Dorfer überreicht den Wappenbrief des Bischofs.
    PfrProv. Walter Dorfer überreicht den Wappenbrief des Bischofs.
    Diakon und Pastoralassistent bedankt sich im Namen der Pfarre mit Wein und einem Gutschein.
    Diakon und Pastoralassistent bedankt sich im Namen der Pfarre mit Wein und einem Gutschein.
    Bei der Laudatio erwähnt Vz-Bgm. Josef Hirtenlehner ca 4000 Gottesdienste, die Fritz musikalisch begleitet hat.
    Bei der Laudatio erwähnt Vz-Bgm. Josef Hirtenlehner ca 4000 Gottesdienste, die Fritz musikalisch begleitet hat.
    Bgm. Andreas Kaltenbrunner bedankt sich mit einem 'Regionalen Korb' aus dem Lenz.
    Bgm. Andreas Kaltenbrunner bedankt sich mit einem "Regionalen Korb" aus dem Lenz.
    Fritz Gröbl und seine Elfi sind überwältigt.
    Fritz Gröbl und seine Elfi sind überwältigt.
    Fritz bedankt sich bei seiner Frau und den Chören.
    Fritz bedankt sich bei seiner Frau und den Chören.
    Foto mit den Gratulanten, während die Chöre noch ein Danklied an Fritz anstimmen.
    Foto mit den Gratulanten, während die Chöre noch ein Danklied an Fritz anstimmen.
    Nach dem Gottesdienst darf mal angestoßen werden.
    Nach dem Gottesdienst darf mal angestoßen werden.
    Die TMK Gaflenz begleitet auch die Agape mit schönen Klängen.
    Die TMK Gaflenz begleitet auch die Agape mit schönen Klängen.
    Der PGR hatte die Agape vorbereitet.
    Der PGR hatte die Agape vorbereitet.
    Der Saal war mit seiner Familie knapp 100 Gästen gefüllt.
    Der Saal war mit seiner Familie knapp 100 Gästen gefüllt.
    Musikalisch startet nach dem Mittagessen der Männerchor.
    Musikalisch startet nach dem Mittagessen der Männerchor.
    Auch ein köstliches Mehlspeisenbuffet hatte der Kirchenchor vorbereitet.
    Auch ein köstliches Mehlspeisenbuffet hatte der Kirchenchor vorbereitet.
    Nun singt der Kirchenchor einige Lieder.
    Nun singt der Kirchenchor einige Lieder.
    Auch der Chor von Helga Bleiner (obwohl lang nicht vollzählig) ist mit einigen Liedern zur Stelle.
    Auch der Chor von Helga Bleiner (obwohl lang nicht vollzählig) ist mit einigen Liedern zur Stelle.
    ... und alle lauschen den schönen Klängen.
    ... und alle lauschen den schönen Klängen.
    Duett mit seiner Tochter 'i, wonn i du wa'
    Duett mit seiner Tochter "i, wonn i du wa"
    Zum Abschluss schon zu späterer Sunde der Rest vom Männerchor.
    Zum Abschluss schon zu späterer Sunde der Rest vom Männerchor.
    zurück
    weiter

    Nach dem Festgottesdienst kam die erste Überraschung als PfrProv. Walter Dorfer den Organisten von der Empore herunterholte und sich mit einem Wappenbrief des Bischofs herzlich für sein 50-Jähriges Wirken bedankte. Weitere Gratulanten schlossen sich an: PastAss. Martin Rögner gab von der Pfarre einen Musiktheater-Gutschein dazu. Es folgte die Laudatio von Vizebürgermeister Josef Hirtenlehner in seiner Funktion als Sänger in beiden Chören (Er rechnete nach und kam auf ca. 18.000 Stunden, die Fritz für die Musik in der Pfarre arbeitet, und da sind die unzähligen Vorbereitungsstunden noch nicht dabei). Anita Wallner überreichte für den Chor eine Statue der Hl. Cäcilia. Und schließlich bedankte sich auch Bgm. Andreas Kaltenbrunner im Namen der Gemeinde für sein langjähriges kulturelles Wirken in Gaflenz.

    Der Männerchor und dann beide Chöre gemeinsam setzten einen musikalischen Schlusspunkt in der Kirche.

     

    Die Agape am Kirchenplatz – das Wetter spielte tadellos mit, obwohl die ganze Woche für Sonntag Regen vorhergesagt wurde – begleitete wieder die TMK Gaflenz mit einigen Stücken.

     

    Danach ging das Fest für Fritz erst so richtig los, denn anstatt wie „geplant“ mit seiner Sternsingergruppe irgendwohin Essen zu fahren, wurde er ins Abelenzium geführt, wo der Kirchenchor die nächste Überraschung vorbereitet hatte: Die Mitglieder des Kirchenchores und D’Heilignstoana jeweils mit PartnerInnen, eine Abordnung der Gemeinde – Fritz war auch lange Jahre Leiter im Kulturausschuss – und natürlich Vertreter der Pfarre warteten, um mit ihm zu feiern. Es wurde gut gegessen, natürlich auch etwas getrunken, geplaudert, gelacht und vor allem viel gesungen, einmal durch den Männerchor, dann den Kirchenchor, oder dem Chor mit Helga Bleiner. Er sang mit seiner Sternsingergruppe oder mit seiner Tochter im Duett.

    zurück

    Danke dem Organisationsteam und dem Kirchenchor für das gelungene Fest, das sich unser Fritz auf jeden Fall verdient hat. Die Pfarre und die beiden Chöre danken auch hier noch einmal für seinen großartigen Einsatz für die Musik.


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Gaflenz


    Markt 89
    3334 Gaflenz
    Telefon: 07353/235
    Mobil: 0676/8776-6217
    pfarre.gaflenz@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/gaflenz
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen