Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Miteinander
  • Erleben
  • Der Heiligenstein
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Gaflenz
Pfarrgemeinde Gaflenz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 07.11.22

Zum Abschluss DANKE sagen

Leonhardifest 2022
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Leonhardi 2022
ein Sebald als Dankeschön für Karl und Renate Amon

Traditionell den Abschluss des Heiligensteinjahres bildet das Leonardifest. Heuer stand es besonders im Zeichen des Dankes, und nach 2 Jahren Coronapause auch wieder mit einem Abschlusskonzert.

Danke  an alle für alles!

Am vergangenen Sonntag füllte sich die Kirche bis zum letzten Platz zur Feier des Festgottesdienstes mit Pfarrer Walter Dorfer.

Der Männerchor D’Heiligenstoana umrahmte die Feier mit festlichem Gesang.

 

 

Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich das Seelsorgeteam im Namen der Pfarre Gaflenz bei allen Mitarbeiter*innen, die in der Jausenstation, aber auch in der Kirche durch ihren Dienst zu einem guten Heiligensteinjahr beigetragen haben.

 

Ein besonderes Dankeschön galt heuer Renate und Karl Amon, die 8 Jahre lang die Geschicke der Jausenstation gelenkt hatten und im Juni von Rita und Josef Riegler abgelöst wurden.

So wie damals wohl beim Heiligen Sebald „gut sein“ war und die Menschen ihn gerne aufsuchten, so haben auch sie dafür gesorgt, dass am Heiligenstein immer „gut sein“ war. Als Dank für ihr Engagement und ihr Wirken rund um den Pilgerort wurde ihnen eine Statue des Heiligen Sebald überreicht.

Leonhardifest 2022

    PfrProv. Walter Dorfer feiert den Gottesdienst.
    PfrProv. Walter Dorfer feiert den Gottesdienst.
    Veronika Garstenauer bedankt sich mit einer Laudatio bei Karl & Renate Amon.
    Veronika Garstenauer bedankt sich mit einer Laudatio bei Karl & Renate Amon.
    Gerda Weißensteiner überreicht für das SST die Statue des Hl. Sebald.
    Gerda Weißensteiner überreicht für das SST die Statue des Hl. Sebald.
    Gerda Weißensteiner überreicht für das SST die Statue des Hl. Sebald an Karl & Renate.
    Gerda Weißensteiner überreicht für das SST die Statue des Hl. Sebald an Karl & Renate.
    Danke für den Einsatz in den letzten 8 Jahren
    Danke für den Einsatz in den letzten 8 Jahren
    Die Pfarre Gaflenz bedankt sich.
    Die Pfarre Gaflenz bedankt sich.
    Auch Rita & Sepp bekommen eine Aufmerksamkeit für ihre große Aufgabe.
    Auch Rita & Sepp bekommen eine Aufmerksamkeit für ihre große Aufgabe.
    Die Statue vom Schnitzer Adelsberger wird gemeinsam begutachtet.
    Die Statue vom Schnitzer Adelsberger wird gemeinsam begutachtet.
    Am Nachmittag laden D'Heilignstoana zum Heiligenstein-Ausklang.
    Am Nachmittag laden D'Heilignstoana zum Heiligenstein-Ausklang.
    Die Leitung hat in bewährter Weise Fritz Gröbl.
    Die Leitung hat in bewährter Weise Fritz Gröbl.
    Ansprechende Texte vertiefen das Programm.
    Ansprechende Texte vertiefen das Programm.
    PfrProv. Walter Dorfer spendet den Segen für die Zuhörer.
    PfrProv. Walter Dorfer spendet den Segen für die Zuhörer.
    Danke für das tolle Konzert!
    Danke für das tolle Konzert!
    zurück
    weiter

    Nach dem Gottesdienst stärkten sich die vielen Besucher in der Jausenstation bei Beuschel und Nudelsuppe. Das schöne Wetter erlaubte es sogar, draußen zu sitzen.

     

    Am Nachmittag lud der Männerchor D’Heiligenstoana dann nach zweijähriger Pause wieder zum „Heiligenstein-Ausklang“. Zu diesem sehr ansprechenden Konzert füllte sich die Kirche zum zweiten Mal an diesem Tag bis zum letzten Platz, und danach auch wieder die Jausenstation.

    zurück

    Ein herzliches Dankeschön allen, die am Heiligenstein mitarbeiten: Rita & Josef Riegler, die die Leitung übernommen haben sowie allen Mitgliedern im Verein und allen Mithelfern und Tortenbäckerinnen in der Jausenstation, dem Mesner und den Blumenschmückerinnen und der Reinigung, sowie allen, die rund um den Heiligenstein einen Beitrag leisten - wenn auch nur einen ganz kleinen: DANKE!


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Gaflenz


    Markt 89
    3334 Gaflenz
    Telefon: 07353/235
    Mobil: 0676/8776-6217
    pfarre.gaflenz@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/gaflenz
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen