Feier des Martinsfestes
Gespannt hörten die Kinder den Erzählungen der Legenden zu. Die Buben beeindruckte besonders die Tatsache, dass Martin zu einem Soldaten ausgebildet wurde und das Kämpfen erlernen sollte.
Ohne eine Aufforderung versuchten die Kinder die Legende durch eigene Spielvarianten im Kindergarten zu vertiefen. (Rollenspiele, Bauen von Schwert und Rüstung, Falten von Ritterhelmen). Dazu lernten wir auch die bekannten Martinslieder und dieses Mal wurden von den Kindern für das Fest Martins-Gänse aus Brioche-Teig gebacken und verziert.
Am 11. November war es dann soweit. Bei Anbruch der Dunkelheit trafen wir uns im Kindergarten und gingen dann gemeinsam mit unseren erleuchteten Laternen zum Pfarrplatz hinüber, wo alle Eltern und Gäste schon auf uns warteten. Nach der Begrüßung und dem Entzünden der Lichter durch die Eltern zogen wir gemeinsam mit unserem Herrn Pfarrer Dr. Walter Wimmer in die Kirche ein.
Musikalisch sehr stimmungsvoll gestaltet wurde dieser Einzug von zwei Schülerinnen der BAKIP der Kreuzschwestern, die uns mit ihrem Flötenspiel empfingen.
Das Ausspielen der Legende vom Hl. Martin, der sich im Gänsestall versteckte als man ihn zum Bischof wählen wollte, war ein besonderer Höhepunkt unserer Feier. Nach dem Teilen der süßen Gänse und dem Abschlusssegen brachen wir zu unserem traditionellen Laternenumzug rund um Kirche und Kindergarten auf. Zum Ausklang gab es am Pfarrplatz noch für alle Gäste Kinder-Punsch und die Möglichkeit zu Gesprächen sowie zum gegenseitigen Kennenlernen.