Glaubensabende mit Dompfarrer Max Strasser
Am ersten Abend beschäftigten wir uns mit dem Text aus dem Buch Exodus, der den Durchzug der Israeliten durch das Schilfmeer beschreibt. Jahwe zeigt sich als Befreier, als einer, der die israelitischen Sklaven zu einem Leben in Freiheit befähigt und der eine Gesellschaft gleichberechtigter Menschen will. Der Text ist ein wesentlicher Teil unserer Osterliturgie, weil seine Aussage der der Auferstehung Jesu im Neuen Testament gleicht.
Beim zweiten Glaubensabend verglichen wir die Texte aus dem Neuen Testament, die den Tod Jesu schildern. Je nach ihrer persönlichen Geschichte verwenden die vier Evangelisten verschiedene Worte und Bilder. Die meisten von uns haben aber eine einheitliche Vorstellung von der Kreuzigung Jesu. Der genaue Vergleich zeigt aber, dass Markus Jesus als Messias, der lange nicht erkannt wird, sieht, Matthäus Jesus als die Erfüllung der Heilszusage Gottes an sein Volk Israel, Lukas Jesus als Messias, der die Liebe zu allen Menschen zeigt und Johannes Jesus als den, der den Geist Gottes weitergibt, sieht.
Der dritte Glaubensabend, am 25. 3. um 20.00 Uhr wird die Botschaft von der Auferstehung Jesu beinhalten. Herzliche Einladung dazu!