Martinsfest
Wir wollten die Thematik des Teilens aber nicht nur auf das Leben des Hl. Martin beschränken, sondern sie ausbauen und intensiver mit den Kindern erarbeiten. Das Märchen: "Die Sterntaler" bot uns zusätzlich eine gute Möglichkeit, uns auf das Martinsfest vorzubereiten.
Vor dem Fest sammelten wir leere Gläser in allen Größen. Mit Kerzen und Teelichtern bestückt gestalteten wir einen Lichterweg, der uns zum Pfarrplatz und in die Kirche führte.
Um 17 Uhr war es dann soweit. Der Herr Pfarrer holte uns mit seiner Laterne vom Kindergarten ab. Singend gingen wir mit den Laternen zum Pfarrplatz hinüber, wo viele Eltern, Geschwister und Gäste schon gespannt auf unser Eintreffen warteten. Mit einem Martinsgedicht und einem Lied erfolgte die Begrüßung. Anschließend zogen wir gemeinsam in die Kirche ein, wo uns dann unser Herr Pfarrer empfing. Nach den einführenden Worten über das Leben des Hl. Martin und einem Martinslied bildeten die Kinder eine lange "Brücke der Menschlichkeit" und sangen das Lied: "Von Mensch zu Mensch eine Brücke bauen."
Dann wurde das Spiel von den Sterntalern von den Kindern aufgeführt. Im Anschluss teilten wir die selbstgebackenen Sterne mit allen die an unserer Feier teilnahmen. Dazu spielten uns Verena und die Schülerinnen der BAKIP ein stimmungsvolles Stück mit Gitarren und Flöte. Nach dem Segen übernahmen die Eltern ihre Kinder wieder und gemeinsam zogen wir noch eine Runde um die Kirche und den Kindergarten. Beim traditionellen Kinderpunsch auf dem Pfarrplatz fand das harmonische Fest seinen Ausklang.