Kindergarten ABC

P
Portfoliomappe
Die Portfoliomappe begleitet die Kinder während der gesamten Kindergartenzeit. Die Pädagog:innen in unserem Haus gestalten diese und halten individuelle Entwicklungsschritte, besondere Ereignisse und Erlebnisse der Kinder fest. Kinder können außerdem darin Zeichnungen archivieren. Nach Abschluss der Kindergarten- bzw. Krabbelstubenzeit geht die Portfoliomappe in den Besitz der Familie über.
Pädagogisches Konzept
Unser Pädagogisches Konzept liegt im Kindergarten auf.
Q
Qualität
Wir legen Wert auf qualitätsorientiertes Arbeiten, bei dem wir uns regelmäßig selbst reflektieren und weiterbilden.
R
Regeln und Grenzen
Ich achte auf mich, auf dich und alle Dinge rund um mich. Gemeinsam mit den Kindern werden Regeln für ein gutes Miteinander vereinbart.
S
Selbstständigkeit
Wir unterstützen die Kinder, selbst Möglichkeiten zu finden und zeigen andererseits Lösungswege auf.
Spielzeug von zu Hause
Mit Ausnahme von der Eingewöhungszeit sollen Spielsachen von zuhause auch zuhause bleiben. Im Kindergarten gibt es genügend Materialien.
Süßigkeiten
Mit Rücksicht auf unsere Gesundheit, lassen die Kinder Süßigkeiten zuhause.
Sprachstandsfeststellung
Die Kinder werden von uns in Bezug auf Sprachgebrauch, Wortschatz, Sprachverständnis, auditive Wahrnehmung, Beugen von Verben, Satzbau… beobachtet. Unsere Erkenntnisse werden in einem Beobachtungsbogen festgehalten.
T
Telefonnummer
Unsere Telefonnummern findet ihr auf der Homepage unter „Öffnungszeiten & Kontakt“.
Turnsackerl
Für die regelmäßigen angeleiteten Turneinheiten benötigen die Kinder im Kindergarten ein Turnsackerl mit Turnhose und T- Shirt.
U
Umwelt
Der Umwelt zuliebe bitte die Jause in einer Jausebox mitgeben und auf Plastikverpackungen verzichten.
V
Vorbereitungszeit
Die Arbeitszeit der pädagogischen Fachkräfte endet nicht mit Dienstschluss. Jede:r Pädagog:in hat auch eine Vorbereitungszeit im Kindergarten und zu Hause. Diese Zeit dient zum Vor- und Nachbereiten der Bildungsarbeit und der Bildungspartnerschaft (Elterngespräche), zum Lesen von Fachlektüre, zum Dokumentieren, für den Einkauf von Materialien und noch vieles mehr.
W
Wechselgewand
Bei uns benötigt jedes Kind eine Tasche mit Wechselkleidung, um bei Bedarf die Kleidung der Kinder wechseln zu können.
Weiterbildung
Durch Seminare bilden wir uns stetig weiter. So können neueste Erkenntnisse der Pädagogik, Didaktik, Psychologie,… oder auch praktische Fähigkeiten erworben werden.
Werkbeitrag
Monatlich wird mittels SEPA Lastschrift der Werkbeitrag von 8€ im Kindergarten und 7€ in der Krabbelstube eingehoben. Der Werkbeitrag dient zum Ankauf von verschiedensten Bastel- und Verbrauchsmaterialien.
Wünsche
Wir sind offen für eure Wünsche und Vorschläge.
Z
Zahngesundheit
Wir werden regelmäßig von einer Zahngesundheitserzieherin besucht, wo die Kinder
über gesunde Ernährung und deren Zusammenhang mit den Zähnen aufgeklärt werden. Sie zeigt ihnen auch, wie die Zähne richtig geputzt werden.
Zusammenarbeit
Gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wichtiger Teil unseres pädagogischen Konzeptes. Der Kindergarten und die Krabbelstube sind eine unterstützende Institution zum Elternhaus! Wir freuen uns, euer Kind auf einem für seine Entwicklung überaus wichtigen Lebensabschnitt begleiten und unterstützen zu dürfen.