Abt Nikolaus ist neues Mitglied der Grabesritter
Der Schlierbacher Abt Nikolaus Thiel erhielt bei der Feier die Insignien des Ordens – nämlich die „Mozetta“ (Umhang) und das Jerusalemkreuz. Für Abt Nikolaus stellt es eine besondere Ehre dar, zu den „Rittern vom Heiligen Grab zu Jerusalem“ zu gehören. Er wird sich in der Komturei Salzkammergut engagieren.
Der Festgottesdienst fand in der Basilika von Frauenkirchen statt. Rund 300 Grabesritter nahmen an den Feierlichkeiten teil. Ihnen stand Abt Mag. Raimund Schreier OPraem vor, der Großprior in Österreich ist. Am Vorabend der eigentlichen sogenannten Investitur der neuen Ritter und Damen wurde im Dom von Eisenstadt ein Gebetsabend gestaltet.
Die 27 neuen Ordensdamen und Ordensritter der Grabesritter am 29. September 2018 aufgestellt zum Gruppenbild. © Franz Helmreich (Neusiedl am See)
Über den Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem
Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem unterstützt zunächst das christliche Leben seiner Mitglieder und ist eine Gemeinschaft des Betens, der Spiritualität, und der tätigen Nächstenliebe. Der Orden ist ein päpstlicher Orden in der katholischen Kirche mit einem vom Papst eingesetzten Kardinal als Großmeister. Er sieht sich der Verteidigung der Rechte der Kirche und der Freiheit der Religionsausübung, der Förderung der Ökumene, dem Schutz ethnischer Minderheiten sowie den Bemühungen um Gerechtigkeit und Frieden verpflichtet. Die Soziallehre ist ein besonderes Anliegen des Ordens. Politische oder wirtschaftliche Aufgaben nimmt der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem nicht wahr.
Der Orden ist weltweit tätig und hat etwa 30.000 Mitglieder. Die Frauen und Männer engagieren sich in religiösen, karitativen, kulturellen und sozialen Werken bzw. Einrichtungen des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem und sie unterstützen die Christen im Heiligen Land sowohl in Hinsicht auf Förderung des katholischen Glaubens als auch in finanzieller Hinsicht. Insbesondere engagiert man sich für das vielfältige Wirken der Kirche von Jerusalem in der Seelsorge in den 69 Pfarreien, in der Unterstützung für das Priesterseminar in Beit Jala, für den Bau und die Instandhaltung von Pfarrkirchen, für 33 Kindergärten, Schulen und in zahlreichen sozialen Einrichtungen wie Altenheimen, Krankenstationen sowie in der Hilfe für sozial schwache und alte Menschen in Israel, Palästina (Gazastreifen/Westjordanland), Jordanien und Zypern. Der Ritterorden stellt die Finanzierung von 44 Schulen mit über 22.000 christlichen, jüdischen und muslimischen Schülern in Palästina, Jordanien und Israel sicher. Darüber hinaus wird die Universität Bethlehem und die neue American University of Madaba in Jordanien wesentlich unterstützt. In Österreich hat der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem rund 430 Mitglieder.
Abt Raimund Schreier und Abt Nikolaus mit seinem „Paten“ Mag. Günther Madlberger. © Stift Schlierbach.