Samstag 20. September 2025

Deep Space LIVE: Der Tassilokelch in neuem Licht

Der Tassilokelch des Stifts Kremsmünster zählt zu den kostbarsten liturgischen Gefäßen des frühen Mittelalters. Bei Deep Space LIVE im AEC Linz am 12. Dezember 2019 um 19.00 Uhr werden neueste Erkenntnisse zu diesem Kunstwerk präsentiert.

Rund 1.240 Jahre alt, 26 cm hoch, 3 Kilo schwer, reich beschriftet und verziert, zählt der Tassilo-Liutpirc-Kelch des Stifts Kremsmünster zu den kostbarsten liturgischen Gefäßen des frühen Mittelalters. Laut Inschrift wurde er vom Bayernherzog Tassilo III. und seiner Gemahlin, der Langobardenprinzessin Liutpirc, gestiftet. Seit Jahrhunderten vieldiskutiert, waren bislang Herkunft, Funktion, Bildschmuck und Bedeutung umstritten. Viele dieser offenen Fragen konnten nun durch ein fünfjähriges Forschungsprojekt des Archäologischen Museums Frankfurt, des Stifts Kremsmünster und des Römisch-Germanischen Zentralmuseums in Mainz, bei dem der Kelch umfassend archäometrisch, historisch, kunsthistorisch und theologisch untersucht wurde, geklärt werden.

 

Bei Deep Space LIVE am Donnerstag, 12. Dezember 2019 um 19.00 Uhr im Linzer Ars Electronica Center gibt Pater Altman Pötsch, Kustos der Kunstsammlungen und Kirchenrektor des Stifts Kremsmünster Einblick in die neuesten Erkenntnisse.

 

Der Tassilokelch im Deep Space des AEC Linz

Der Tassilo-Liutpirc-Kelch des Stiftes Kremsmünster im Deep Space des AEC. Zur Lizenz

 

P. Altman Pötsch


Geboren 1965 studierte Altman Pötsch am Mozarteum in Salzburg. Darüber hinaus studierte er Theologie in Salzburg und Rom und ist heute Kustos der Kunstsammlungen des Stifts Kremsmünster. In diesem Rahmen ist er unter anderem auch für die sachgerechte Lagerung, Ausstellung, Verleih und Restaurierung der Exponate zuständig.

 

 

Deep Space LIVE


Jeden Donnerstag, 19 Uhr (ausgenommen Feiertage) lädt das Ars Electronica Center zu einem Deep Space LIVE. Hochauflösende Bildwelten im Format von 16 mal 9 Metern treffen dabei auf fachkundigen Kommentar, unterhaltsame Doppel-Conférencen oder musikalische Improvisation. Ob nun kunsthistorische Spurensuche, Weltraumflug, Entdeckungsreise in die Nanowelt oder LIVE-Konzert – Deep Space LIVE steht für aufschlussreiche Unterhaltung inmitten beeindruckender Bildwelten. Der Eintritt kostet 3 €. Mit einem gültigen Museumsticket ist der Besuch kostenlos.

 

Stift Kremsmünster

AEC Linz

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.city-kirche.at/
Darstellung: