Freitag 19. September 2025

Tag des Judentums

Menora

Am 17. Jänner begehen die Kirchen in Österreich den "Tag des Judentums". Von 18. bis 25. Jänner wird die "Weltgebetswoche für die Einheit der Christen" begangen.

In engem Zusammenhang mit der Weltgebetswoche begehen die Kirchen am 17. Jänner den "Tag des Judentums". Das Christentum ist in seinem Selbstverständnis wesentlich mit dem Judentum verbunden; damit dies den Christen immer deutlicher bewusst wird, hat der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) im Jahr 2000 den "17. Jänner - Tag des Judentums" als Gedenktag im Kirchenjahr eingeführt. Dabei sollen sich die Christen in besonderer Weise ihrer Weggemeinschaft mit dem Judentum bewusst werden und zugleich des von ihnen an jüdischen Menschen und ihrem Glauben begangenen Unrechts in der Geschichte gedenken.

 

Gedenken an "Nostra Aetate"

 

Heuer steht der "Tag des Judentums" zusätzlich unter einem besonderen Vorzeichen: Vor 50 Jahren wurde auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-65) das Dokument "Nostra Aetate" verabschiedet. Die Katholische Kirche definierte damit 1965 ihre Beziehungen zu den anderen Religionen - und besonders zum Judentum - neu. Sie anerkannte Wahres und Heiliges in den anderen Religionen und bestätigte die bleibende Erwählung des Judentums, in dem das Christentum wurzelt. Dies markierte eine Abkehr von einem antijüdisch definierten Absolutheitsanspruch.

 

Der siebenarmiger Leuchter, eines der wichtigsten religiösen Symbole des Judentums.

Foto: © nozoomii by CC BY-NC-SA 2.0 

 

Das Datum für den Tag des Judentums ist bewusst gewählt: Den Geist dieses Tages sollen die Kirchen in die anschließende weltweite "Gebetswoche für die Einheit der Christen" (18. bis 25. Jänner) weiter tragen. Denn bei allen Trennungen der Christenheit untereinander sei allen Kirchen gemeinsam, dass sie im Judentum verwurzelt sind, so die Veranstalter.

 

Veranstaltung an der KTU

 

Die Katholisch Theologische Privatuniversität Linz hat am 19. Jänner (19.30 Uhr) die Darstellung des Judentums in den Gesangbüchern der Kirchen im Fokus.

Weitere Informationen zu vielen weiteren Veranstaltungen sind im Internet auf der Website des Koordinierungsausschusses für christlich-jüdische Zusammenarbeit unter www.christenundjuden.org abrufbar.

 

kathpress (mk)

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-schaerding.dioezese-linz.at/
Darstellung: