Freitag 19. September 2025

Neues Mural der KU Linz zeigt Heiligen Hieronymus

Ein Bild des gelehrten Heiligen und Kirchenvater Hieronymus von Bartolomeo Schedoni ziert nun eine Wand des Priesterseminars Linz an der Dametzstraße.

Im Rahmen des internationalen Kooperationsprojekts La vendita di Dresda gestalteten die beiden Künstler Jens Besser, Dresden, und Simone Ferrarini, Reggio Emilia, am Gelände der Katholischen Privat-Universität Linz an der Dametzstraße ein Wandbild, das den gelehrten Heiligen und Kirchenvater Hieronymus von Bartolomeo Schedoni zeigt. Die KU Linz bekam damit ihr drittes Mural. Kuratorin des Projekts ist Ilaria Hoppe, Professorin am Institut für Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien der Katholischen Privat-Universität Linz. 

Das internationale Kooperationsprojekt La vendita di Dresda verfolgt entlang des EURO Velo 7 Fahrradweges die ursprüngliche Transportroute der Gemäldesammlung, die 1746 von Modena nach Dresden verbracht wurde, und noch heute den Grundstock der berühmten Gemäldegalerie in Dresden bildet. Die langjährige Zusammenarbeit der beiden Street Art Künstler Jens Besser und Simone Ferrarini führte zur Idee, die beim Transport verlorenen Bilder entlang dieser Route – die natürlich durch Österreich führt – als Wandbilder wieder aufleben zu lassen. So soll eine attraktive Street Art-Fahrradroute für den nachhaltigen und kulturellen Tourismus in Europa entstehen.

 

Wandbild Hl. Hieronymus im Rahmen von La vendita di Dresda in Linz 2022
Wandbild Hl. Hieronymus im Rahmen von La vendita di Dresda in Linz 2022
Wandbild Hl. Hieronymus im Rahmen von La vendita di Dresda in Linz 2022
v.l.: Simone Ferrarini, Univ.-Prof. Dr. Ilaria Hoppe, Jens Besser

 

Das erste Wandbild dieser Serie wurde nun in nur wenigen Tagen in Linz realisiert, und zwar auf der Brandmauer der Dametzstraße 29, die sich im Besitz des Priesterseminars und auf dem Gelände der Katholischen Privat-Universität Linz befindet. Es zeigt den gelehrten Heiligen und Kirchenvater Hieronymus von Bartolomeo Schedoni. Das Thema erscheint für eine katholische Universität äußerst passend. Die Künstler haben einen Entwurf vorbereitet, so dass der Theologe der Spätantike in Anlehnung an das Original einen ortspezifischen Bezug entfalten kann. Das Wandbild führt das Linzer Mural-Project weiter, das nunmehr einen wahren Urban Art Spaziergang durch die Innenstadt ermöglicht und so zur Steigerung der öffentlichen Wirksamkeit sowohl der Universität als auch der Stadt Linz beiträgt.  

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.maria-puchheim.at/
Darstellung: