Freitag 19. September 2025

Neue Geschäftsführung bei Sei So Frei OÖ

Mit der Bestellung von Magdalena Glasner (43) in die Geschäftsführung des Vereins Sei So Frei, liegt die Leitung der entwicklungspolitischen Organisation der Katholischen Männerbewegung erstmalig in weiblicher Hand.

Am 1. Oktober 2024 erfolgte die Bestellung von Magdalena Glasner in die Geschäftsführung des Vereins Sei So Frei OÖ. Sie tritt die Nachfolge des langjährigen Geschäftsführers Franz Hehenberger an, der sich mit seiner Pensionierung Ende Mai 2025 aus dem operativen Geschäft zurückziehen, jedoch weiterhin als Vorstandsmitglied mit seiner Expertise zur Verfügung stehen wird. 

 

Neue Geschäftsführung bei Sei So Frei OÖ

Magdalena Glasner und Franz Hehenberger heuer bei einem Besuch in Uganda mit Raphael Magyezi, den ugandischen Minister für Regionalregierungen  ©Sei So Frei OÖ

 

Magdalena Glasner studierte Internationale Wirtschaft und Management an der Fachhoch - schule Kufstein/Tirol und kann auf über 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit zurückblicken: entwicklungspolitischer Personaleinsatz in Ecuador, Bildungsreferentin für das Welthaus der Diözese Linz sowie ehernamtliches Vorstandsmitglied im Weltladen Wels.

 

Bis zu ihrem Einstieg als Projektmanagerin bei Sei So Frei OÖ im März 2023 widmete sich Glasner als selbstständige Unternehmerin dem Aufbau und der Leitung eines webbasierten Bioladens in Wels. Ihren Ausgleich findet die neue Sei-So-Frei-Geschäftsführerin beim Laufen und Yoga. Sie lebt mit ihrem Ehemann und den drei Teenagertöchtern in Steinhaus bei Wels.

 

Hilfe zur Selbsthilfe ermöglicht Menschen neue Chancen

 

„Sei So Frei OÖ genießt hierzulande und in den Projektländern sehr hohe Akzeptanz", so Glasner: "Die Spendengelder werden nachhaltig und punktgenau eingesetzt. Als Geschäftsführerin werde ich gemeinsam mit meinem Team auf den bisherigen großen Erfolgen aufbauen und Sei So Frei OÖ weiterentwickeln. Darauf freue ich mich! Die Hilfe zur Selbsthilfe und der verantwortungsvolle Mitteleinsatz eröffnen Menschen in unseren Projektländern, denen es oft am Nötigsten fehlt, neue Chancen. Gemeinsam mit unseren langjährigen Partnerorganisationen machen wir ihnen Mut und begleiten sie dabei, sich ein selbstbestimmtes Leben in Würde und Freiheit aufzubauen.“

 

Neue Geschäftsführung bei Sei So Frei OÖ

Magdalena Glasner und Bischof Manfred Scheuer eröffneten am 4. September 2024 die von Sei So Frei OÖ errichteten fünf zusätzlichen Klassenzimmern für die St. Mary’s Volksschule im Dorf Kyamuhunga in Uganda. ©Sei So frei OÖ

 

Seit über 65 jahren in Entwicklungsländern aktiv

 

Seit über 65 Jahren unterstützt Sei So Frei OÖ, die entwicklungspolitische Organisation der Katholischen Männerbewegung, Menschen in Entwicklungsländern dabei, ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern und gerechte Strukturen aufzubauen. Entwicklungsprojekte werden derzeit in Afrika und Lateinamerika in den Bereichen Bildung, Landwirtschaft, Gesundheit sowie Trinkwasser umgesetzt. Mit einer jährlichen Gesamtsumme von knapp zwei Millionen Euro zählt Sei So Frei OÖ zu den größten Playern der entwicklungspolitschen Projektarbeit in Oberösterreich. Der Bürositz des sechsköpfigen Teams befindet sich in Linz, wo sämtliche Projektentscheidungen getroffen und Spendengelder verwaltet werden. Sei So Frei OÖ steht für Regionalität, Transparenz, Weitblick und Selbstbestimmtheit in den Partnerländern.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.adventamdom.at/
Darstellung: