Freitag 19. September 2025

St. Florianer Orgelsommer und Orgelherbst lädt zu Hörerlebnis „Bruckner-Orgel“

Von Juli bis Dezember lädt der St. Florianer Orgelsommer und Orgelherbst zu acht Konzerten mit namhaften, europäischen Organist:innen an der berühmten Bruckner-Orgel ins Augustiner Chorherrenstift St. Florian.

Die Bruckner-Orgel im Augustiner Chorherrenstift St. Florian gehört zu den berühmtesten Orgeln Europas. Untrennbar ist sie mit dem Komponisten Anton Bruckner verbunden, der in der Stiftskirche wirkte und sogar unter „seiner“ Orgel begraben ist.

 

Ein Live-Konzert an der Bruckner-Orgel ist ein beindruckendes Erlebnis. Auch heuer heißt der St. Florianer Orgelsommer und Orgelherbst herausragende Organist:innen aus ganz Europa willkommen und lädt Orgelmusik-Begeisterte ein, die berühmte Bruckner-Orgel live zu erleben. Auch dem prunkvollen barocken Kirchenraum verleihen die musikalischen Darbietungen eine besondere Note.

 

Jedes der acht Konzerte dauert 45 bis 50 Minuten und wird auf einer Leinwand übertragen. Erbeten sind freiwillige Spenden.

 

Von Juli bis Dezember lädt der St. Florianer Orgelsommer und Orgelherbst zu acht Konzerten mit namhaften, europäischen Organist:innen an der berühmten Bruckner-Orgel. © Stift St. Florian/Klaus Sonnleitner

 

Über die Bruckner-Orgel

 

Die Bruckner-Orgel wurde von 1770 bis 1774 vom Laibacher Priester und Orgelbauer Franz Xaver Chrisman erbaut und 1930 nach dem ehemaligen Florianer Sängerknaben, Lehrer und Organisten Anton Bruckner benannt. Mit ihren vier Manualen, 103 Registern und 7389 Orgelpfeifen ist sie ein Meisterwerk der Orgelbaukunst und weit über die Landesgrenzen bekannt. 

 

Termine

 

So, 6. Juli 2025 | 17 Uhr | St. Florianer Orgelsommer

„Zum 275. Todestag J. S. Bach“

Andreas Etlinger (St. Florian)

 

So, 13. Juli 2025 | 17 Uhr | St. Florianer Orgelsommer

„Bachspaziergang“

Marina Schacherl (St. Florian)

 

So, 20. Juli 2025 | 17 Uhr | St. Florianer Orgelsommer

„Metamorphosen“

Maria Suntinger (Graz/Gleisdorf)

 

So, 27. Juli 2025 | 17 Uhr | St. Florianer Orgelsommer

„J. S. Bach und die Spätromantik“

Frank Heje (Gent/Belgien)

 

So, 21. September 2025 | 11:30 Uhr | St. Florianer Orgelherbst Matinée

„ChoralGeleitet“

Johannes Opfermann (Freiburg/Br.)

 

So, 28. September 2025 | 11:30 Uhr | St. Florianer Orgelherbst Matinée

„J. S. Bach – Bewunderer und Verehrer“

Michael Schönheit (Leipzig)

 

So, 5. Oktober 2025 | 11:30 Uhr | St. Florianer Orgelherbst Matinée

„Orgelorchester“

Filip Smerda (Brünn/München)

 

31. Dezember 2025 | 11:15 Uhr | Silvester

„Orgelmusik zum Jahresausklang“

Klaus Sonnleitner, Orgel

 

Folder „Klangvolle Erlebnisse Orgelsommer“ hier downloaden

 

Kontakt

Stiftstraße 1

4490 St. Florian

07224 8902-0

info@stift-st-florian.at

 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: