Nemetschek: Gott lehnt nicht am Balkon und schaut zu

Als gesuchte Vortragende hat sie ihre Zuhörer/innen ermutigt, an den „Gott der Liebe“ und nicht an den strafenden Gott zu glauben. Die Professorin für Religionspädagogik macht im Interview klar, dass die Kirche nicht weiterbestehen können wird, ohne dass sie die Frauen voll und ganz in den Dienst der Verkündigung einbindet.
Lesen Sie das ganze Interview auf www.kirchenzeitung.at
Das Bibelwerk Linz hat das Buch „Schattenseiten des Lebens“ von Monika Nemetschek als Hörbuch herausgebracht.
Präsentation der HörCD
„Schattenseiten des Lebens - und wo bleibt Gott?“
durch die Autorin Monika Nemetschek
Grußwort: Bischof em. Maximilian Aichern
Moderation: Franz Kogler
Termin: Mi, 8. Oktober 2014/19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr
Ort: Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (Salesianumweg 3)
Veranstalter: Bibelwerk Linz in Kooperation mit der KirchenZeitung und der Pädagogischen Hochschule, kfb, KBW, Spezifische Lebenssituationen, City-Forum, der Ökumenischen Initiative und dem Stift Kremsmünster
Hörbuch: Schattenseiten des Lebens – und wo bleibt Gott?
Die eigene Krebserkrankung wird für die Autorin zum Anstoß, über Krankheit und Leid, Schmerzen und Tod nachzudenken. Vielen Christen drängt sich dabei die Frage auf: Wie lässt sich das alles akzeptieren, ohne an Gott irre zu werden?
Die Autorin liest ihr Buch selbst und gibt keine billigen Antworten. Sie nimmt die Hörerinnen und Hörer mit hinein in ihre tiefste Kraftquelle, in das Verweilen in der Atmosphäre Gottes. Die Hilfe kommt vom Herrn, „der dich behütet“ und im Abbruch schon den Aufbruch erspüren lässt.
· ein Thema, das keinen unberührt lässt
· authentisch, weil persönlich erlebt und selbst gelesen
· mit Gebeten und zahlreichen Märchen, die das menschliche Grundvertrauen festigen
Monika Nemetschek, Schattenseiten des Lebens – und wo bleibt Gott? 5 Hör-CDs und zusätzlich das Ganze auch als MP3-Version, Bibelwerk Linz 2014, € 24,90.
Bestellung: bibelwerk@dioezese-linz.at, 0732/7610-3231