Land OÖ: Entwicklungspolitische Partnerregion für Oberösterreich

„Wir haben die Caritas beauftragt, für uns eine entsprechende Region auszuwählen. Diese werden wir, neben den laufenden Projekten der Entwicklungszusammenarbeit, ganz konkret unterstützen, damit die Verantwortung ein Gesicht bekommt“, betonte der Landeshauptmann. „Ich bin der festen Überzeugung, wenn alle wohlhabenden Länder dieser Welt eine Partnerregion auswählen und sich dort für die Entwicklung mitverantwortlich zeigen, wird das Gesicht dieser Welt mittel- und langfristig ein anderes sein“, so Landeshauptmann Pühringer weiter. „Außerdem führt kein Weg an der konkreten Hilfe vor Ort vorbei, wenn wir die großen Flüchtlingsströme nicht in Bewegung wollen.“
„Natürlich wird das Engagement einer Region noch wenig verändern, aber jemand muss vorangehen“, betonte Pühringer, der auch mitteilte, dass bereits im Landesbudget 2017 Mittel für erste Maßnahmen vorgesehen sind: „Das sind jene Budgetmittel, die den höchsten Multiplikator haben, die am meisten bewirken.“
Der mit mehr als 300 BesucherInnen sehr gut besuchte entwicklungspolitische Dialog zeigte das große Engagement der oberösterreichischen Entwicklungshelferinnen und Entwicklungshelfer. Auch Außenminister Sebastian Kurz wies im Interview und der Publikumsdiskussion immer wieder auf die Wichtigkeit der Entwicklungshilfe, der Hilfe vor Ort, hin.
„Viele der Pioniere in der Entwicklungszusammenarbeit kommen aus Oberösterreich. Ich möchte allen danken, die sich auf diesem so wichtigen Gebiet engagieren“, so Pühringer abschließend.