Freitag 19. September 2025

Video: Weihnachtswunsch von Bischof Manfred Scheuer

„Die Geburt Jesu als Einmischung Gottes in das Leben der Menschen fordert zu weihnachtlichen Grundhaltungen des Miteinanders heraus“, so Diözesanbischof Manfred Scheuer in seiner Videogrußbotschaft.

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen!

 

Was feiern wir zu Weihnachten? Der vor hundert Jahren verstorbene selige Charles de Foucauld verdeutlichte es in folgendem Wort: „Um uns zu retten, ist Gott zu uns gekommen, hat sich unter uns gemischt, hat mit uns gelebt, in vertrautestem und engstem Kontakt.“ Die Geburt Jesu als Einmischung Gottes in das Leben der Menschen fordert zu weihnachtlichen Grundhaltungen des Miteinanders heraus.

 

Die Diözese Linz hat in diesem Advent vier Dialektwörter vorgestellt, die diese Grundhaltungen in unseren Alltag übersetzen sollen: aufrappln, zaumruckn, hihean und hoamkema.

 

So kann Aufrappln bedeuten, sich auf neue – vielleicht unbequeme – Sichtweisen einzulassen und auf andere zuzugehen. Im Zaumruckn wird menschliche Nähe spürbar, die Bereitschaft zur Begegnung und Offenheit voraussetzt. Hihean meint schließlich, ein Ohr gerade für die leisen Töne der Besorgnis und der Beachtung zu haben, empfänglich zu sein für das wenig Spektakuläre und Kleine. Hoamkema ist die entlastende Zusage Gottes, ohne Beschönigungen und Maskeraden vor ihn treten zu dürfen.

 

Wir feiern zu Weihnachten das JA Gottes zu uns Menschen. Eines der Urbedürfnisse des menschlichen Herzens ist das Verlangen nach Annahme und Anerkennung. Jeder Mensch sehnt sich danach, bejaht zu werden, so wie er ist, geschätzt zu werden und zu merken, wie wertvoll er ist. In der Begegnung mit Gott brauche ich nicht der sein, der ich nicht bin. Genau das hat Gott uns in Jesus mitgeteilt. Indem Gott in Jesus Mensch geworden ist, sich als Kind unseren fürsorglichen Händen anvertraut hat, bejahte Gott zugleich unser Menschsein in seinen vielen Facetten und Widersprüchen. Jesus ist das JA Gottes zu allen Verheißungen (1 Kor 1,20); er ist gekommen, damit wir Leben in Fülle haben (Joh 10,10).

 

So wünsche ich Ihnen ein von Freude und Zuversicht erfülltes Weihnachtsfest und ein von Gott gesegnetes neues Jahr 2017.

 

+ Manfred Scheuer

Bischof von Linz

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.pfarre-schardenberg.at/
Darstellung: