Samstag 20. September 2025

Erfahrungen ökologischer Aufbrüche – Heinz Hödl

Heinz Hödl

Donnerstag, 13. Juli 2017, 15.45 Uhr

Podiumsdiskussion

Ing. Heinz Hödl

Geschäftsführer der Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission 

Der Klimawandel wird zu einer Bewährungsprobe einer immer mehr zusammenwachsenden Menschheit, die dafür nach gerechten und solidarischen Lösungen auf nationaler und globaler Ebene sucht. Die nötigen Maßnahmen auf internationaler und staatlicher Ebene brauchen die Unterstützung der Kirche und der Zivilgesellschaft, und eine Wende hin zu einem einfachen und verantwortungsvollen Lebensstil in Respekt vor Gottes guter Schöpfung. 


Heinz Hödl war von 1981 bis 2001 Geschäftsführer der Dreikönigsaktion. Er ist u.a. Mitbegründer von BAOBAB, von FAIRTRADE, HORIZONT3000 (Vorsitzender 2000 bis 2005) und des Dachverbandes AG Globale Verantwortung. Seit Jänner 2002 Geschäftsführer der Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission. Er vertritt die Katholische Kirche in verschiedenen Institutionen.
www.koo.at

Mag.a  Hermine Eder
Mag.a Hermine Eder
Leitung PR und Kommunikation
Katholische Privat-Universität Linz
T.: +43 / 732 / 784293 - 4137
Bethlehemstraße 20
4020 - Linz

Oft nachgefragt
Zum Nachhören

Bilder
Programm
Gärten in der Wüste 19. Sommerakademie

Gärten in der Wüste - Schöpfungsverantwortung zwischen Wunsch und Wirklichkeit.

Mit der oberösterreichischen Landesgartenschau als Inspiration beschäftigt sich die 19. Ökumenische Sommerakademie...
Referierende
Hans Diefenbacher

Die Verantwortung der Christen für Natur und Umwelt

Mittwoch, 12. Juli 2017, 14.00 Uhr Prof. Dr. Hans Diefenbacher apl. Professor für Volkswirtschaftslehre an...

Superintendent Gerold Lehner

Beiträge der Kirchen zur ökologischen Umkehr – Superintendent Gerold Lehner

Freitag, 14. Juli 2017, 10.15 Uhr Diskussion von Kirchenvertretern Superintendent Dr. Gerold Lehner Evangelische...

Josef Heringer

Erfahrungen ökologischer Aufbrüche – Josef Heringer

Donnerstag, 13. Juli 2017, 15.45 Uhr Podiumsdiskussion Dr. Josef Heringer Landschaftsökologe, ehem. Leiter der...
Salz

24. Ökumenische Sommerakademie (2023)

Die 24. Ökumenische Sommerakademie von 12. bis 14. Juli 2023 im Stift Kremsmünster setzte sich mit dem Thema "Salz der Erde. Kirchen in der säkularen Gesellschaft" auseinander.

Risse in der Wand

23. Ökumenische Sommerakademie (2022)

Die 23. Ökumenische Sommerakademie von 13. bis 15. Juli 2022 im Stift Kremsmünster setzte sich mit dem Thema Gesellschaft ohne Vertrauen auseinander.

Corona - Lernen aus der Krise

22. Ökumenische Sommerakademie (2021)

Die 22. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit dem Thema Corona – Lernen aus der Krise.

21. Ökumenische Sommerakademie (2019)

Die 21. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit dem Thema der gespaltenen Gesellschaft

20. Ökumenische Sommerakademie

20. Ökumenische Sommerakademie (2018)

Die 20. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit der digitalen Revolution und ihren Herausforderungen an die Theologie.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: