Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Treffpunkte Bildung
    • Bildung vor Ort
    • Aktiv werden
      • Ehrenamtlich aktiv werden
      • Referent:in werden
    • Weiterbildung
  • Gesprächsrunden
    • Erzählcafé
    • Quatschtivity
    • Walk & Talk
    • Play & Talk
    • SINNQUELL
    • SINNergie
  • Themen
    • Achtsamkeit
    • Digitalisierung
    • Ehrenamt
    • Gesellschaft & Politik
    • Ökologie
    • Podcast
  • Termine
  • Intranet
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
KBW-Treffpunkt Bildung
KBW-Treffpunkt Bildung
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Erzählen tut gut

Sprunglinks zum Inhalt der Seite

    Mit einem Erzählcafé entsteht Gemeinschaft auf Zeit. Sie entsteht, wenn fremde Menschen sich zu einem vorgegebenen Thema Anekdoten und Erfahrungen aus dem Leben erzählen. Kaum sitzt man in der Runde, beginnen die Erzählungen zu fließen. Dabei entstehen Momente des Glücks, der Überraschung und der Inspiration. Dieser bereichernde Austausch stärkt das gegenseitige Verständnis, das Selbstwertgefühl und leistet einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.

    Folgende Themen stehen zur Verfügung

     

    Hier findest du unsere 55 ausgearbeiteten Themen. Die ersten 17 Themen bekommst du von uns kostenfrei bei Besuch des Einführunsabends. Sie sind so aufgebaut, sodass du deine Bekannten einfach durch das Gespräch führen kannst. Du findest hier einige Ausschnitte von Beispielthemen. 

    Mein Beruf und ich

    Arbeiten ist nach dem Schlafen die Tätigkeit, die die meiste Lebenszeit des Menschen in Anspruch nimmt.

    Da hat jede:r viel zu erzählen.

     

    Exemplarische Fragen:

    • Wie war Ihr Berufsleben?

    • Welchen Beruf haben Sie ausgeübt?

    • Wie erreichten Sie Ihre Arbeitsstelle?

    • Wie haben Sie den Job bekommen?

    • Haben Sie den Beruf gewechselt während Ihres Arbeitslebens?

    • ...

    Äpfel – Nüsse – Weihnachtsduft

    Die Advents- und Weihnachtszeit umgibt ein besonderer Zauber. Wie wurden früher die verschiedenen Bräuche begangen?

     

    Die Gesprächsunterlagen sehen z.B. bei diesem Thema folgenden Einstieg vor: 
     

    In die Schule geh ich gern

    Also lautet ein Beschluss:
    Dass der Mensch was lernen muss.
    Wilhelm Busch, „Max und Moritz“,
    Vierter Streich

     

    Exemplarische Fragen

    • Können Sie sich noch an den ersten Schultag erinnern?
    • Wie viele Schüler waren in einer Klasse?
    • Wer war Ihr Lehrer, Ihre Lehrerin?
    • Wer war Ihr bester Schulfreund, ihre beste Schulfreundin?
    • ....

    Faschingsball — Karneval und Umzug … „Alles Walzer“

    Als Karneval, Fastnacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching - …. oder fünfte Jahreszeit bezeichnet man die Bräuche, mit denen die Zeit vor der sechswöchigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird. Erzählen Sie Ihre Faschingserlebnisse.

     

    Exemplarische Fragen:

    1. Welche Erinnerung haben Sie an eine Faschingsveranstaltung?
    2. Welche Art von Faschingsfeier haben Sie bisher besucht? (Gschnas, private Party, Ball)
    3. Welche Faschingsveranstaltungen gab es früher noch?
    4. Waren Sie schon einmal bei einem Faschingsumzug aktiv beteiligt?
    5. ...

    Pippi Langstrumpf & Winnetou

    Lesen, bis die Wimpern
    vor Müdigkeit leise klingen.
    Elias Canetti

     

    Exemplarische Fragen:

    • Erinnern Sie sich an eines Ihrer ersten Bücher?
    • Was war Ihr Lieblingsbuch in Ihrer Kindheit/Jugend? Wurde es Ihnen vorgelesen? Haben Sie es selbst gelesen?
    • Haben Sie abends heimlich unter der Bettdecke mit der Taschenlampe gelesen, weil Sie eigentlich schon schlafen sollten?
    • Was lesen Sie heute gerne?
    • ...
    zurück
    weiter

    Das erzählen Teilnehmer:innen

    „Unsere Gespräche sind sehr intensiv, jeder bringt sich ein, man wird wachgerüttelt.“

     

    „Breit gefächerte Themenauswahl, professionelles Konzept, interessante Themen.“

     

    „Mir tut es einfach gut - (für meine Seele) - mich einmal im Monat mit anderen Menschen über verschiedene Themen auszutauschen. Ich fühle mich in der Runde sehr wohl und freu mich immer schon darauf.“

     

     „Beim Erzählcafé finden gute Gespräche statt. Man kann aus der eigenen Geschichte erzählen. Erfährt vom Leben der Anderen und versteht ein bisschen mehr, warum er so ist wie er ist.“

    „Ich freu mich schon jedes Mal auf den Nachmittag. Ich bin viel alleine und da hab ich die Gelegenheit mit andern zu reden und aus meinem Leben zu erzählen.“

     

    „Erzählcafe ist eine super Sache. Da kann man reden oder zuhören. Alles ist erlaubt. Und mit tut es gut, weil ich viel alleine bin. Und was ich ganz toll finde, ich treffe mich jetzt auch mit einer aus der Gruppe außerhalb des Erzählcafés. Das ist toll.“

     

    „Es ist fesch zu reden, wie es früher einmal war. Sich daran zu erinnern und mi anderen darüber zu sprechen.“

    Termine
    Termine
    14:00 Uhr | Seminarzentrum Stift Schlägl, Aigen-Schlägl

    Erzählcafé ... weil Erzählen gut tut

    Einführung in die Methode Erzählcafé
    Dienstag
    12.05.
    Kontakt/Team
    Team
    Leiterin Gesprächsrundenteam
    Silvia Nagl
    T.: 0732/7610- 3220
    M.: 0676/8776-3220
    E.: silvia.nagl@dioezese-linz.at

    Leiterin Gesprächsrundenteam

     

     

    weitere Formate

    Neu: Quatschtivity

    Kreatives Brettspiel zum persönlichen Kennenlernen

    SINNQUELL

    Gespräche als Kraftquelle

    Play & Talk

    Das Outdoor-Spiel mit Mehrwert

    Walk & Talk

    Ge(h)spräche in der Natur
    Group of four friends having fun a coffee together. Two women and two men at cafe talking laughing and enjoying their time

    SINNergie

    Tiefgang statt Smalltalk
    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    KBW-Treffpunkt Bildung
    Katholisches Bildungswerk OÖ


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3211
    Telefax: 0732/7610-3779
    kbw@dioezese-linz.at
    https://www.kbw-ooe.at

    Anmeldung zum Newsletter

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen