Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Leitung
  • Entstehung
  • Ablauf
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Berufung, Beziehungsfähigkeit und Persönlichkeitsentwicklung

An drei aufeinanderfolgenden Tagen referierte Herr Professor Dr. Christoph Jacobs, welcher dankenswerterweise eigens von der Di�zese Paderdorn in Deutschland zu uns kam, mit uns �ber Berufung, Beziehungsf�higkeit und Pers�nlichkeitsentwicklung.

Charakter, Biographie und Identität

Prof. Dr. Uwe Eglau nahm sich f�r uns die Zeit, um �ber Charakter, Biographie und Identit�t zu referieren. Trotz der ernsten Themen schafte es der Referent die Stunden sehr heiter zu gestalten.

Glaubenszeugnis

An diesem Sonntag wurden die Seminaristen des Prop�deutikums in die umliegenden Pfarren Horns geschickt, um Zeugnis f�r ihren Glauben abzugeben.

Was glauben wir, wenn wir glauben?

Vom 21.-23. Okt. erhielten wir durch Prof. K�rner Einblicke in die Dogmatik. Behandelt wurden Fragen wie �Was versteht man unter Glaube?�, �Was ist ein Dogma, warum gibt es sie und wie entstanden sie?�, oder Themen wie Atheismus und Religionskritik.

Hoher Besuch (23.10.)

Am Freitag besuchte uns Erzbischof Dr. Alois Kothgasser.

mehr: Hoher Besuch (23.10.)

Sonntags im Stift Altenburg (18.10.)

Die nächste Sonntagsmesse feierten wir im Stift Altenburg. Im Anschluss folgte eine Führung durch das Haus und ein gemeinsames Mittagessen mit den Benediktinern, welche uns gastfreundlich dazu einluden

mehr: Sonntags im Stift Altenburg (18.10.)

Hausarbeit (16.10.)

Gemeinsame Arbeitstage sollen den Gemeinschaftsgeist fördern und das Bewußtsein für gemeinsame Verantwortung fördern. Die gemeinsame Arbeit ist vor allem als ein Dienen füreinander zu sehen, so wie die Apostel dienten.

mehr: Hausarbeit (16.10.)
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Propädeutikum
Einrichtung der österreichischen Bischofskonferenz


Harrachstraße 7
4020 Linz
Telefon: +43 (0)732 - 77 12 05
propaedeutikum@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/propaedeutikum
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen