Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • gemeinsam auf dem Weg
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gemeinsam

in der Pfarrgemeinde Dörnbach

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Lasst uns aufeinander achten und uns zur Liebe und zu guten Taten anspornen.
    Impuls

    Lasst uns aufeinander achten und uns zur Liebe und zu guten Taten anspornen.

    Heb 10,24

    Angebote
    Ange bote
    Taufe

    Taufe

    Egal, was passiert, du bist von Gott angenommen. Gott geht jeden Weg mit.

    Erstkommunion

    Erstkommunion

    Die Kinder feiern die Erstkommunion im zweiten Schuljahr. Die Vorbereitung auf dieses Fest erfolgt im Religionsunterricht und außerhalb der Schule durch Tischmütter und Tischväter.

    Firmung

    Firmung

    Wie stark muss ein Mensch sein, um sein Leben zu meistern?

    Muss man immer stark sein?

    Ehe

    Ehe

    Für die römisch-katholische Kirche ist die Ehe sehr kostbar. Sie wird als Sakrament, als Zeichen der Heilsgeschichte Gottes mit den Menschen gesehen.

    Eucharistie

    Eucharistie

    Wasser und Brot. Umgangssprachlich für das erforderliche Minimum, um zu überleben. Brot und Wein. In der Eucharistie Zeichen der Liebe und Zuwendung Gottes zu uns Menschen. 

    Versöhnung/Aussprache

    Versöhnung/Aussprache

    Schuld wird oft einseitig als Verstoß gegen eine Vorschrift oder gegen Mitmenschen verstanden. Solange sie nicht bestraft wird, empfinden viele sie nicht als solche. 

    Mohn

    Kranken- Hauskommunion

    Wir bringen auf Wunsch gerne die Kommunion zu Menschen, die nicht mehr in die Kirche kommen können und die Kommunion empfangen möchten.

    Kirchenfenster

    Krankensalbung

    Wann werde ich wieder aufstehen können? Wann werde ich wieder ganz gesund sein? Wird es wieder so werden wie früher? 

    Trost

    Todesfall/Begräbnis

    Wenn jemand gestorben ist, rufen Sie bitte im Pfarrbüro an, oder rufen Sie 0676/8776-5060.

    auf(er)stehen

    auf(er)stehen

    Dürfen wir Sie begleiten?

    Gruppen
    Gruppen

    Jungschar

    DU willst Freunde treffen und mit ihnen Spaß haben, mit anderen kreativ sein, mehr über Jesus und seine Freunde erfahren und lustige Spiele spielen? Dann bist DU bei uns genau richtig. 

    Seniorentreff

    Seniorentreff

    Bitte eintreten! Kaffeeduft empfängt die Besucherinnen der Seniorenrunde jeden zweiten Mittwoch im Monat. Man trifft sich um 14:30 Uhr im Pfarrheim.

    Katholisches Bildungswerk (KBW)

    Katholisches Bildungswerk Oberösterreich:

    "Für eine Bildung, die dem Menschen dient und das Leben fördert."

    Bibelteilen

    Bibelteilen

    Das Bibel-Teilen ist eine Form des Umgangs mit der Bibel in Gruppen, die in Südafrika entstanden ist.

    Nottenblatt mit einer Rose die als Schatten über das Notenblatt fällt

    Chorgemeinschaft Dörnbach

    Chorgemeinschaft Dörnbach

    Chorgemeinschaft Dörnbach

    Die Chorgemeinschaft der Pfarre Dörnbach wurde im November 2000 von Peter Glatz und den Mitgliedern des ehemaligen Singkreises gegründet und ist seither beständig gewachsen.

    Verein Freunde der Pfarrkirche Dörnbach

    Verein Freunde der Pfarrkirche Dörnbach

    Der Verein FREUNDE DER PFARRKIRCHE DÖRNBACH stellt sich vor

    b-fair

    b-fair

    Was ändert sich, wenn regional und nachhaltig eingekauft wird? Ist nachhaltiger Einkauf ein Thema für Ökofreaks und Leute mit viel Geld? Wie können wir mit der Armut vor unserer Haustür umgehen? Wie können wir ältere oder gebrechliche Personen in unser soziales Leben integrieren? 

    Kinder& Jugend liche
    Jungscharlager 2023

    Jungscharlager 2023

    Vierzehn Kinder und fünf Erwachsene feierten den Sommer (20. bis 22. Juli) im Ereignishaus in Klaffer am Hochficht. 

    Eini ins Lebm

    Eini ins Lebm

    Elf Jugendliche, 6 Mädchen und 5 Jungen, haben sich in diesem Jahr in mehreren Tagen zur Firmung vorbereitet. 


     

    'Dörnbach Kunterbunt'

    "Dörnbach Kunterbunt"

    Lange hat es gedauert, bis der Dörnbacher Kinderfasching wieder von engagierten Familien wachgeküsst wurde.

     

    Sternsingen 2023 - Danke!!!

    Sternsingen 2023 - Danke!!!

    Die SternsingerInnen bedanken sich für das großartige Spendenergebnis von € 8.084,34  und für die freundliche Aufnahme bei den Menschen der Pfarre recht herzlich!

    PFARRE NEU

    PFARRE NEU

    Mit Vertrauen auf den Geist Gottes geht auch die Pfarrgemeinde Dörnbach an den Start! Im September 2022 ist auch unser Dekanat Traun mit sechs weiteren Dekanaten in die Umsetzung der Pfarrstrukturreform gestartet.

    Pfarrfirmung 2021

    Pfarrfirmung 2021

    Die Firmvorbereitung wurde am 10. Juli, mit einer Bildungs- Pilgerreise in die Bibelwelt Salzburg bzw. nach St. Radegund zur Gedenkstätte des seligen Franz Jägerstätter, bei einem Dankgottesdienst, abgeschlossen.

    Mit Kindern den Sonntag feiern – trotzdem!

    Mit Kindern den Sonntag feiern – trotzdem!

    Wenn wir wenig Außenkontakte haben und viel gemeinsam daheim sind, tut es gut, einen erkennbaren (Wochen-) Rhythmus zu erleben.

    Drei Generationen Sternsinger!

    Drei Generationen Sternsinger!

    Ein Rückblick in Bildern und ein großes Danke allen, die an der heurigen Dreikönigsaktion aktiv mitgemacht haben.

    zurück
    weiter
    mit Kindern & Jugendlichen
    mit Frauen, Männern & Familien
    Frauen Männer Familien
    Biofaires Frühstück

    Biofaires Frühstück

    Die Katholische Frauenbewegung lud am So. 22. Jänner 2023 zu einem besonderen Frühstück im Pfarrsaal ein.
    22.01.
    Erntedankfest 2022

    Erntedankfest 2022

    Das Erntedankfest startete in der bis zum letzten Platz gefüllten Pfarrkirche mit einem Dankgottesdienst. Festlich gestaltet vom Musikverein sowie unter Teilnahme der Kindergarten- und Schulkinder, wies Pfarrer Heinz Purrer in seiner Predigt, besonders auf die Dankbarkeit, Liebe und die Nähe, als Lebensspendende Grundlage gelingenden Lebens hin.

    20.09.
    Der Heilige Nikolaus

    Der Heilige Nikolaus

    Wo Menschen sich von der Güte und Menschenliebe Gottes berühren lassen, werden sie selber fähig, Güte zu wagen und Liebe zu leben. Mit dem Heiligen Nikolaus kommt Gott bei den Menschen an, die füreinander einstehen und Not lindern helfen. Deshalb ist er nicht nur für Kinder ein Wegbegleiter durch den Advent, auch viele Erwachsene verehren den Nikolaus.

    Spirituell in den Tag

    Spirituell in den Tag

    Tägliche Betrachtungen und Gebete von Gabi Bauer zum Dowloaden.

    Großzügige Spende der Frauenbewegung

    Großzügige Spende der Frauenbewegung

    Auch die kfb Dörnbach bemüht sich sehr, einen wertvollen Beitrag zur Sanierung unserer Pfarrkirche zu leisten. Fleißige Hände, großzügige Mehlspeisspenden und diverse Aktivitäten der letzten Jahre ermöglichten uns, die notwendigen Renovierungsarbeiten der letzten Monate mit einem Betrag von 7.000 € zu unterstützen. 

    40 Jahre Goldhauben

    40 Jahre Goldhauben

    Jubiläumsfeier mit Festgottesdienst in Schönering. Das Gründungsjahr der Goldhaubengruppe war das Jahr 1978. Daher feierten alle drei Gruppen der Gemeinde gemeinsam mit den Goldhaubenfrauen aus Alkoven am 6.10.2018 ihren 40. Geburtstag im Pfarrheim Schönering. 

    Pilgern mit der KMB

    Pilgern mit der KMB

    Die KMB-Dörnbach setzt alljährlich mehrere Schwerpunkte in ihren Aktivitäten. Mitgestaltung kirchlicher Feste, Unterstützung von Projekten von „Missio“ und „Sei so frei“. Höhepunkte sind der „Emmausgang“ und die  Fußwallfahrt nach Frauenberg bei Admont.

    Fußwallfahrt - Schritt für Schritt

    Fußwallfahrt - Schritt für Schritt

    Von St. Ulrich bei Steyr bis Frauenberg bei Admont.

    Dörnbacher Frauen auf dem Pöstlingberg

    Dörnbacher Frauen auf dem Pöstlingberg

    Die Goldhaubengruppe Dörnbach lud alle Interessierte Frauen der Pfarre zu einem Ausflug auf den Lieblingsberg der Linzer und Linzerinnen.

    zurück
    weiter
    mit der Chorgemeinschaft
    Chor gemein schaft
    Auszeichnung für die Chorgemeinschaft

    Auszeichnung für die Chorgemeinschaft

    Singen macht nicht nur Spaß, man kann damit auch helfen. Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer hat die Chorgemeinschaft Dörnbach bei der Aktion "Helfen beim Helfen" der Kronen Zeitung, der Sparkasse OÖ. und des Rotes Kreuz OÖ. mit einem Hauptpreis ausgezeichnet. 

    Benefizkonzert „Dach über dem Kopf“

    Benefizkonzert „Dach über dem Kopf“

    Zahlreiche Zuhörer/innen erfreuten sich über einen gleichermaßen sinnvollen wie erfrischenden Konzertabend!
     

    Chorgemeinschaft Dörnbach beim Liborifest 2017 in Paderborn

    „Freundschaft ist heilig“ – Chorgemeinschaft Dörnbach beim Liborifest 2017 in Paderborn

    Auf Einladung von Weihbischof Matthias König machte sich die Chorgemeinschaft Dörnbach vom 21.-27.7.2017 auf den Weg nach Paderborn, um im Rahmen des Libori-Festes die Gottesdienste im Hohen Dom zu Paderborn mitzugestalten.

    Großartiges Konzert der Chorgemeinschaft

    Großartiges Konzert der Chorgemeinschaft

    12 Musicals, 17 Tophits, ein fabelhafter Pianist, eine ausdrucksstarke Sängerin, ein kreativer Moderator und die begeisternde Chorgemeinschaft Dörnbach – das waren die Zutaten des fulminanten Musical-Konzerts „Feel the Love Tonight“, das am 9. Juni 2018 im Theaterstadel des Stiftes Wilhering stattfand.

    zurück
    weiter
    mit dem Seelsorgeteam
    Seel sorge team

    Österliche Zusage

    "Ich werde euch nicht allein lassen, sondern euch meinen Geist schenken, einen Geist, der euch helfen wird, eine Gemeinde zu bilden und stärker zu werden" Ostern ist die Zusage Jesu, dass die wahren Früchte seines Lebens erst nach seinem Tod reifen würden. Zutrauen und Zumutung, nicht alleine unterwegs zu sein. 

    18.03.

    Ein Impuls zur Fastenzeit

    Die Fastenzeit ist jene Zeit, die uns geschenkt wird, um das innere Leben wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Ein Leitgedanke der durch die 40-tägige Fastenzeit begleiten möchte.

    (wf)
    Zukunftsweg als Spur der Hoffnung

    Zukunftsweg als Spur der Hoffnung

    „Ich habe den Zukunftsweg als Spur der Hoffnung in unserer Diözese erfahren, die in die Zukunft weist, die verbunden ist mit der Grundtugend der Hoffnung, des Vorangehens – im Unterschied zur Resignation, zur bloßen Defensive.“

    „Kirche weit denken“

    „Kirche weit denken“

    Das bewährte Netz der Pfarren beibehalten und mit den weniger werdenden personellen und finanziellen Ressourcen auskommen, das sind gegenwärtig die herausfordernden Aufgaben für eine Kirche der Zukunft.

    Seelsorgeteam für Dörnbach beauftragt

    Seelsorgeteam für Dörnbach beauftragt

    Zukünftig leitet ein vom Bischof beauftragtes Seelsorgeteam gemeinsam mit dem zuständigen Priester, Pfarrprovisor Mag. Kurt Pittertschatscher, die Pfarre Dörnbach. Das Seelsorgeteam wurde am 7.Oktober 2018 in einer Beauftragungsfeier installiert.

     

    GEMEINSAM AUF DEM WEG

    GEMEINSAM AUF DEM WEG

    In einem feierlichen Abschluss und unter Anwesenheit von Freunden und Gästen, endete am 16. Juni 2018 im Bildungshaus Puchberg die Ausbildung der neuen Seelsorgeteams mit der Zertifikatsverleihung.

    GEMEINSAM AUF DEM WEG

    GEMEINSAM AUF DEM WEG

    Viertes Ausbildungswochenende vom 27.- 28.April 2018 im Bildungshaus Puchberg.

    GEMEINSAM AUF DEM WEG

    GEMEINSAM AUF DEM WEG

    „Der Heilige Geist und wir haben beschlossen...“
    Unter diesem Titel lud am 2. Februar das Bildungshaus Schloss Puchberg, die Ausbilder für Seelsorgeteams, das Bibelwerk und die Abteilung Pfarrgemeinde & Spiritualität zum heurigen Jahrestreffen der Seelsorgeteams und zum Bibeltag. 

    GEMEINSAM AUF DEM WEG

    GEMEINSAM AUF DEM WEG

    Damit unsere Pfarre auch in Zukunft nachhaltig einen wichtigen Knotenpunkt im Netzwerk der Seelsorge bildet, hat der Pfarrgemeinderat den Beschluss gefasst, künftig den Weg der gemeinschaftlichen Verantwortung zu gehen und für Dörnbach das Leitungsmodell „Seelsorgeteam“ gewählt.

    GEMEINSAM AUF DEM WEG

    GEMEINSAM AUF DEM WEG

    Die Erwählung der Jünger als Berufungsmodell.

     

    zurück
    weiter
    für die Kirchenrenovierung
    Kirchen renovi erung
    Neues Turmkreuz der Pfarrkirche

    Neues Turmkreuz der Pfarrkirche

    Wenige Tage vor Weihnachten ist es – nach mehrmaliger witterungsbedingter Verschiebungen – gelungen, dass neue Turmkreuz zu versetzen. In Form und Gestalt gleicht dieses dem alten Kreuz.

    Sensationsfund am Dachboden der Pfarrkirche

    Sensationsfund am Dachboden der Pfarrkirche

    Wegen Insektenbefalls musste der Dachboden der Kirche geräumt werden. Dabei stieß man auf ein Heiliges Grab, das in Vergessenheit geraten war. Eine Probeleuchtung lässt erahnen, wie prächtig es nach einer Renovierung aussehen könnte.

    Zur Kirchenrenovierung

    Zur Kirchenrenovierung

    Einladung Thema Kirchenrenovierung. Unterbrochen durch die Coronazeit, hat das Projekt Kirchenrenovierung wieder Fahrt aufgenommen. Weil uns dazu die Meinung aller Dörnbacher:innen wichtig ist, laden wir herzlich zu einem „weiteren“ offenen Gespräch zu diesem Thema herzlich ein. Dazu treffen wir uns am Di. 16. Aug. 2021, 18:00 Uhr in der Pfarrkirche.

    Dörnbach historisch erkunden

    Dörnbach historisch erkunden

    Historische Wanderung, im Kürnberg auf den Spuren der Römer mit

    Markus Langthaler. Danke für die Spende von € 200.-

    Mein Talent für meine Kirche

    Mein Talent für meine Kirche

    Die Weichen zur Renovierung der Pfarrkirche sind gestellt.

    Team 'Pfarr-Hofladen'

    Team "Pfarr-Hofladen"

    In letzter Zeit wurden Hofläden als zukunftsweisende Modelle wieder entdeckt. Warum nicht auch in der Pfarre?

    Kerzen für die Kirchenrenovierung

    Kerzen für die Kirchenrenovierung

    Seit geraumer Zeit fertigt Frau Silvia Walenta handverzierte Kerzen mit dem Motiv von der Kirchenpatronin MARIA VOM GUTEN RAT und verkauft diese zu freien Spenden.

    Kerzen für die Kirchenrenovierung

    Notitzblöcke für die Kirchenrenovierung

    …Marina und Anton Kaar, haben herbstliche Notizblöcke gestaltet, angefertigt und gleich auch noch verkauft.

     Danke für die Spende von € 505,00

    Als wir unsere Talente entdeckten.

    Elisabeth und Josef Streicher schreiben: Man erkennt seine eigenen Fähigkeiten nicht immer auf den ersten Blick, man darf  auch etwas wagen und ein Versuch seine eigenen Talente zu entdecken, lohnt sich immer.

    Spezialitäten am Adventstandl  to go

    Spezialitäten am Adventstandl  to go

    Im Rahmen der Talenteaktion verkaufte das Kindergarten Team Spezialitäten am Adventstandl  to go, Kekse nach den besten Familienrezepten.

     

    Danke für die Spende von € 510,00

    Großzügige Spende der Frauenbewegung

    Großzügige Spende der Frauenbewegung

    Auch die kfb Dörnbach bemüht sich sehr, einen wertvollen Beitrag zur Sanierung unserer Pfarrkirche zu leisten. Fleißige Hände, großzügige Mehlspeisspenden und diverse Aktivitäten der letzten Jahre ermöglichten uns, die notwendigen Renovierungsarbeiten der letzten Monate mit einem Betrag von 7.000 € zu unterstützen. 

    „Ma muas rechtzeitig drauf schaun, dass man’s hat, wenn man’s braucht“

    „Ma muas rechtzeitig drauf schaun, dass man’s hat, wenn man’s braucht“

    Mit diesen Worten überreichte der Obmann des Vereines der Freunde der Pfarrkirche Dörnbach, Diakon Franz Winter und sein Stellvertreter DI Bernhard Kaiblinger, bei der Pfarrversammlung am 12. Juni 2019 einen € 10.000 Scheck an Pfarrprovisor Mag. Kurt Pittertschatscher und PGR-Obmann Ing. Franz Weichsler.

    zurück
    weiter
    für einander da sein
    für einander da
    „Zukunftsweg“

    „Zukunftsweg“

    Kirche weit denken.
    Neue Pfarrstruktur in der Diözese Linz.

     

    KLAUSUR Pfarrgemeinderat

    KLAUSUR Pfarrgemeinderat

    "Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt."

    PGR-Wahlgebnis

    PGR-Wahlgebnis

    Danke an alle Beteiligten!

     

    Hilfe für die Ukraine

    Hilfe für die Ukraine

    Caritas Oberösterreich bittet alle in der Diözese Linz um Mithilfe. Nähere Informationen der Caritas OÖ zur Hilfe für Menschen in und aus der Ukraine:

    zurück
    weiter
    für b-fair
    b-fair
    Nachhaltiger Lebensstil?

    Nachhaltiger Lebensstil?

    Was verbirgt sich tatsächlich hinter der grünen Etikettierung von Lebensmitteln wie Palmöl oder Kosmetikprodukten? Dieser Frage nachgehend, veranstaltete die b-fair Gruppe Dörnbach mit der Gemeinde Wilhering in den vergangenen Wochen einige Aktivitäten, um sich weiter für einen nachhaltigen Lebensstil einzusetzen.

    18.10.
    Weltfrauentag – Faire Rosen für Frauenrechte.

    Weltfrauentag – Faire Rosen für Frauenrechte.

    Faire Rosenverteilaktion zum Weltfrauentag – Faire Rosen für Frauenrechte.

    Lockdown-Adventmarkt

    Lockdown-Adventmarkt

    Die Pandemie ließ es auch 2021 nicht zu, dass der Dörnbacher Adventmarkt in gewohnter Form abgehalten werden konnte.

    faire Rosen am Vatertag

    faire Rosen am Vatertag

    Bei der diesjährigen Aktion wurden in den Pfarren Dörnbach, Schönering und Wilhering anlässlich des Vatertages am 13. Juni nach den Gottesdiensten knapp hundert Rosen an die Väter verteilt, um auf den fairen Handel aufmerksam zu machen.

    23.06.
    B-Fair-Frühstück

    B-Fair-Frühstück

    Bei diesem Frühstück stand das Land Kambodscha im Blickpunkt.

     

    23.01.
    B fair startete ins neue Arbeitsjahr

    B fair startete ins neue Arbeitsjahr

    Mitte Oktober startete die B fair Gruppe ins neue Arbeitsjahr, und zwar mit einem Ausflug nach Lembach/Mkr. ins Gasthaus Haderer.

    Faire Gemeinde Wilhering – die nächsten Schritte

    Faire Gemeinde Wilhering – die nächsten Schritte

    Faire Gemeinde Wilhering – die nächsten Schritte

    Seit Ende vergangenen Jahres bekennt sich die Gemeinde Wilhering zum fairen Handel und ist als FairTrade-Gemeinde ausgezeichnet.

    Wilhering ist eine Fairtrade-Gemeinde

    Wilhering ist eine Fairtrade-Gemeinde

    Wilhering ist seit 15. November eine Fairtrade-Gemeinde. 

    Das heißt, Wilhering bekennt sich zum fairen Handel.

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Dörnbach


    Pfarrhofweg 5
    4073 Wilhering
    Telefon: 07221/88135
    Mobil: 0676/8776-5060
    pfarre.doernbach@dioezese-linz.at
    http://www.doernbach.at

    Herzlich Willkommen in der

    Röm. Kath. Pfarre TraunerLand

    Pfarrgemeinde Dörnbach

     

     

    GRÜSS GOTT

     

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen