Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir
  • Gemeinsam
  • Für Sie
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Für Sie

Pfarrgemeinde Grieskirchen

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Gedanke
    Gedanke

    "Darum nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Ehre." 

    (Römer 15,7)

    Feste & Feiern
    Feste & Feiern
    Miteinander feiern

    Miteinander feiern

    Unterbrechung im Alltag.

    Fastenzeit & Ostern

    Fastenzeit & Ostern

    Advent

    Weihnachten

    Hl. Geist

    Pfingsten

    „Ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Beistand geben, der für immer bei euch bleiben soll.“ (Joh 14,16)
    Das Herabkommen dieses Beistandes, des heiligen Geistes feiern wir zu Pfingsten.

    Fronleichnam

    Fronleichnam

    60 Tage nach Ostern - das Fest, an dem der Glaube auf Straßen und Plätzen öffentlich bezeugt wird

    Erntedank

    Erntedank

    Wir danken Gott, dem Geber alles Guten, für die Ernte des Jahres und für alles, was wir mit unserer Hände Arbeit und mit der Kraft unseres Geistes schaffen konnten.

    Allerseelen

    Allerheiligen (1. November) und Allerseelen (2. November)

    Wir feiern unseren Glauben an die Gemeinschaft der Heiligen, die Auferstehung der Toten und das ewige Leben.

    Christus

    Christkönig - Letzter Sonntag im Kirchenjahr

    Mit dem Fest Christkönig schließt das Kirchenjahr.

    zurück
    weiter
    Familienliturgie
    familien liturgie
    Familienliturgie

    Familienliturgie - Familiengottesdienste

    Unser Ziel ist es Liturgie so zu gestalten, dass sie auch den Kindern zugänglich gemacht wird. Wir wollen Kinder ansprechen und sie zu Wort kommen lassen.

    Kirchenmusik
    kirchen musik
    Was wäre ein Gottesdienst ohne Musik?

    Was wäre ein Gottesdienst ohne Musik?

    "qui cantat bis orat"

    "wer singt betet doppelt"

    Kirchenchor Grieskirchen

    Kirchenchor Grieskirchen

    Probentermin
    Jeden Freitag von 19.30 - 21.30 Uhr
    Pfarrheim Grieskirchen

     

    Chor der Familienkirche Schlüßlberg

    Chor der Familienkirche Schlüßlberg

    Probentermin

    Jeden Mittwoch von 18.45 bis 20.15 Uhr

    Kirche-wird-jünger-Chor (Kiwj)

    Kirche-wird-jünger-Chor (Kiwj)

    Unser Motto: Junge Musik in der Kirche fördern und Freude beim Singen erleben.

    zurück
    weiter
    Sakramente
    Sakra mente
    Hände

    Sakramente sind wirksame Zeichen der Liebe Gottes

    Die Katholische Kirche kennt 7 Sakramente. Hier können Sie sich informieren, was Sie für die Anmeldung und Vorbereitung brauchen.
    Taufe

    Was ist die Taufe?

    Egal, was passiert, du bist von Gott angenommen. Gott geht jeden Weg mit.

    Eucharistie

    Was ist die Eucharistie?

    Wasser und Brot. Umgangssprachlich für das erforderliche Minimum, um zu überleben. Brot und Wein. In der Eucharistie Zeichen der Liebe und Zuwendung Gottes zu uns Menschen. 

    Erstkommunion

    Was ist die Erstkommunion?

    Beim Fest der Erstkommunion empfängt das Kind zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie: Es wird in die Gottesdienstgemeinschaft aufgenommen und empfängt erstmals die heilige Kommunion. 

    Firmung

    Was ist die Firmung?

    Wie stark muss ein Mensch sein, um sein Leben zu meistern?

    Muss man immer stark sein?

    Ehe

    Was ist das Sakrament der Ehe?

    Für die römisch-katholische Kirche ist die Ehe sehr kostbar. Sie wird als Sakrament, als Zeichen der Heilsgeschichte Gottes mit den Menschen gesehen.

    Versöhnung

    Was ist das Sakrament der Versöhnung?

    Schuld wird oft einseitig als Verstoß gegen eine Vorschrift oder gegen Mitmenschen verstanden. Solange sie nicht bestraft wird, empfinden viele sie nicht als solche. 

    Kirchenfenster

    Was ist das Sakrament der Krankensalbung?

    Wann werde ich wieder aufstehen können? Wann werde ich wieder ganz gesund sein? Wird es wieder so werden wie früher? 

    Weihe

    Was ist die Weihe?

    Im Sakrament der Weihe nimmt Gott den Geweihten durch die Handauflegung und das Gebet des Bischofs in einen besonderen Dienst. Das Sakrament gliedert sich in Diakonweihe, Priesterweihe und Bischofsweihe.

    Gebete
    gebete
    Gebet

    Grundgebete und Gebote

    "Gebet ist das Atemholen der Seele" - John Henry Newman

    Gebet Kind

    Kindergebete

    Welches Bild machen sich Kinder von Gott? Einen wesentlichen Einfluss darauf haben die Eltern, die zusammen mit den Kindern beten und ihre Fragen über Gott und die Welt beantworten.

    Tisch

    Tischgebete

    Ein reichlich gedeckter Tisch, die Familie oder Gemeinschaft ist versammelt und hungrig - doch irgendetwas fehlt? Richtig! Nehmen Sie sich kurz Zeit um Gott zu danken.

    Familie

    Hauskirche

    Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen!

    So verspricht uns Jesus seine Gegenwart!

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Grieskirchen


    Moos 14
    4710 Grieskirchen
    Telefon: 07248/62687
    Telefax: 07248/62687-13
    pfarre.grieskirchen@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/grieskirchen
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen