Gottesdienst, Dichtung oder Aktionismus: Die grüne Seite des Islams - Dr.in Ursula Fatima Kowanda-Yassin

Der vorsichtige Umgang mit Natur, Tieren und Pflanzen ist ein wesentlicher Teil der religiösen Praxis und wird im Jenseits belohnt. Heute ist eines der dringendsten Themen der Naturschutz und umweltethische Prinzipien werden von zahlreichen MuslimInnen weltweit auf vielfältige Weise gelebt. Die dramatische Zerstörung der Erde, das Ausbeuten natürlicher Ressourcen und maßloses Verschwenden haben das Thema Nachhaltigkeit für junge Generationen zu einem ihrer größten Anliegen werden lassen. Die Wege, dem Achtsamkeitsgedanken gerecht zu werden und somit den Schöpfer zufrieden zu stellen, sind so vielfältig wie MuslimInnen selbst.