Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Die gesendeten SeelsorgerInnen mit Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger, Bischofsvikar Wilhelm Vieböck, Diakon Gerhard Jessl, Brigitte Gruber-Aichberger (Direktorin Pastorale Berufe), Gabriele Eder-Cakl (Direktorin Pastoralamt) s

Bischof Scheuer sendete 19 KandidatInnen in den pastoralen Dienst

13 Frauen und 6 Männer wurden am 19. September 2021 in einem feierlichen Gottesdienst im Mariendom Linz von Bischof Dr. Manfred Scheuer in den pastoralen Dienst der Diözese gesendet. 

Flugzettel

Diözesanhaus Ziel rechtsradikaler Aktivisten

Rund ein Dutzend Vermummte haben am Donnerstagnachmittag im Foyer des Linzer Diözesanhauses lautstark und mit Flugzetteln gegen ein geplantes Mahnmal am Linzer Stadtfriedhof für auf der Flucht Verstorbene protestiert.

VertreterInnen der Pfarre St. Georgen/Oberb. brachten den Erntekorb in die Volksschule.

Erntedank bei jeder Messe

Es gibt kaum eine Pfarre, in der nicht das Erntedankfest gefeiert wird. Dass Erntedank in der offiziellen Liturgie der katholischen Kirche gar keinen richtigen Platz hat, spielt dabei keine Rolle, wie die KirchenZeitung berichtet.

Wie geht die Vielfalt der Kulturen zusammen mit der Einheit der Weltkirche? - so eine Überlegung von Paul M. Zulehner

Das Ende der Uniformität

Spannungen in der Kirche sieht der Theologe Paul M. Zulehner als "pastoraltheologischen Normalfall", die Vielfalt der Kulturen als Stärke, so Zulehner im Gespräch mit der KirchenZeitung.

Die Teilnehmenden des Pastorallehrgangs 2021/22 mit der Lehrgangsleitung Univ.-Prof.in Dr.in Klara-Antonia Csiszar, Dipl.-Pass.in Beatrix Hofer und Bischofsvikar Dr. Johann Hintermaier.

Vorbereitung auf die Praxis: Start des Pastorallehrgangs 2021/22

Das Institut für Pastoraltheologie der Katholischen Privat-Universität Linz bietet einen einjährigen Studienlehrgang für zukünftige pastorale MitarbeiterInnen an. Ziel ist, TheologInnen mit einigen wesentlichen Aspekten der Pastoral vertraut zu machen. 

Josef Hader im Gespräch mit Kulturredakteurin der KirchenZeitung Elisabeth Leitner

Josef Hader zum neuen Programm "Hader on Ice"

Kirche ist Teil seiner Biografie – und seines Programms. 17 Jahre machte Josef Hader Pause auf der Kabarett­bühne, jetzt ist er wieder da: Reichtum, Konsum­verzicht und Einsamkeit sind Themen, die er auf der Bühne ab­handelt.

KonsR DDr. P. Gerhard Winkler OCist

Konsistorialrat DDr. P. Gerhard Winkler OCist verstorben

Em. Univ.-Prof. DDr. Gerhard Bernhard Winkler, Zisterzienser von Wilhering, ist am 22. September 2021 im 91. Lebensjahr verstorben.

Bischof Manfred Scheuer

Bischof Scheuer: Herausforderung der Migration braucht starkes "Wir"

Diözesanbischof Manfred Scheuer referierte bei der am 20./21. September 2021 in Salzburg stattfindenden Tagung der Initiative Christlicher Orient über "Migration und Integration aus Sicht der Kirche in Österreich".

Multireligiöse Corona-Gedenkfeier am Maindeck des AEC in Linz

Multireligiöse Corona-Gedenkfeier: Mit Hoffnung und vereinten Kräften den Weg gemeinsam weitergehen

Das Forum der christlichen Kirchen in Oberösterreich gestaltete mit VertreterInnen von Judentum, Islam und Buddhismus auf Anregung des Landes Oberösterreich am Sonntag, 19. September 2021 um 16.30 Uhr auf dem Maindeck des Ars Electronica Center in Linz ein multireligiöses Corona-Gedenken.

 

KA-Präsidentin Maria Hasibeder

Katholische Aktion OÖ zu den Wahlen am 26. September

Moralische Verpflichtung zur parteiübergreifenden Zusammenarbeit nach den Wahlen, um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen.

Innenansicht der Pfarrkirche Bad Ischl

Katholische Kirche OÖ beteiligt sich am Tag des Denkmals

Die Diözese Linz beteiligt sich auch 2021 wieder am „Tag des Denkmals“, der am 26. September unter dem Thema „Denkmal inklusive …“ in ganz Österreich stattfindet. 

Medienempfang 2021 im Bischofsgarten

Bischof Manfred Scheuer lud zum Medienempfang im Bischofsgarten

Nach einem Jahr coronabedingter Pause lud Diözesanbischof Manfred Scheuer am Abend des 15. September 2021 wieder zum Medienempfang im Garten des Bischofshofes, einer grünen Oase mitten in der Linzer Innenstadt.

 

Im Dschungel der Wahlversprechen: Politiker*innen stellen sich den Fragen der Jugendlichen

Im Dschungel der Wahlversprechen

Hybridveranstaltung der Katholischen Jugend OÖ und der Landjugend OÖ ermöglichte Begegnung von Jugendlichen und Politiker*innen.

Den eigenen Glauben zum Leuchten bringen – dazu kann ein Glaubenskurs beitragen.

Der Glaube scheut das Denken und Fragen nicht

Die sechs diözesanen Bildungshäuser setzen mit Herbst 2021 einen Schwer­punkt, der die Glaubens­bildung und -vertiefung auf theologischer Basis beinhaltet – unter dem Motto "Glaube suchen – glauben versuchen". 

Josef Moosbrugger, Präsident der österreichischen Landwirtschaftskammern

Ungleiche Partner

Handelsketten setzen die österreichische Landwirtschaft enorm unter Druck. Josef Moosbrugger, Präsident der österreichischen Landwirtschaftskammern, sprach mit der KirchenZeitung über eine klimafreundliche Landwirtschaft.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-marchtrenk.dioezese-linz.at/
Darstellung: