Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Lange Nacht Lange Nacht der Kirchen 2017 in Enns bei der Serbisch-Orthodoxe Kirche mit ein Vesper wo der Kronleuchter nur selten eingeschaltet ist.Kirchen in Enns bei der Serbisch-Orthodoxe Kirche mit ein Vesper wo der Kronleuchter nur selten eingesc

Orthodoxe Christen werden deutlich mehr

Die Zahl orthodoxer ChristInnen in Oberösterreich ist in den vergangenen sechs Jahren rapide gestiegen – eine Herausforderung. Die Stiftung Pro Oriente Linz nimmt sich verstärkt um dieses Thema an.

v.l.: Mag.a Silvia Breitwieser (Leiterin TelefonSeelsorge OÖ), Landesrätin Mag.a Christine Haberlander, Nicole Humer MSc (Österr. Hebammengremium), Mag.a Barbara Lanzerstorfer-Holzner (Projektleiterin Hebammensprechstunde

TelefonSeelsorge: Hier hört eine Hebamme

Vertraulich, kostenlos, per Telefon. Jeden Montag von 9 bis 11 Uhr erreichen Schwangere, junge Mütter und Eltern zukünftig eine Hebamme unter der Notrufnummer 142. Das Projekt startete mit einer Pressekonferenz mit Landesrätin Mag.a Christine Haberlander am 26. Februar 2018.

Österreichische Bischofskonferenz tagt erstmals in Sarajewo

Österreichische Bischofskonferenz tagt erstmals in Sarajewo

Erstmals tagt die Österreichische Bischofskonferenz in Bosnien und Herzegowina. Am 4. März 2018 wird mit einem Festgottesdienst um 18 Uhr in der Kathedrale von Sarajewo begonnen. Der dortige Episkopat auch wird teilnehmen.

Die Zeit und der Weg auf die Feier der Auferstehung Jesu zu haben in der orthodoxe Kirche einen besonderen Stellenwert.

Orthodoxe Kirche: Das halbe Jahr ist Fastenzeit

Dem Fasten kommt in der orthodoxen Kirche eine besondere Bedeutung zu. Während in der katholischen Kirche nur Aschermittwoch und Karfreitag streng gebotene Fasttage sind, kennt die Orthodoxie eine Vielzahl an Fasttagen.

Marie-Julia Gaheis (mit ihren Kindern Ida, Valentina und Livia), Marianne Leberbauer und Helga Wimmer-Hinterhölzl engagieren sich für den Familienfasttag.

Frauen säen Frieden: Familienfasttag in Oberösterreich

Sie wollen gutes Leben für alle. Dafür setzen sich Frauen beim Familienfasttag ein – zum Beispiel in Eferding.

Junge Frauen in Kolumbien engagieren sich für paz, für Frieden.

Aktion Familienfasttag: Starke Mädchen und Frauen für den Frieden

Am 23. Februar 2018 findet der traditionelle "Familienfasttag" statt. Die diesjährige "Aktion Familienfasttag" der Katholischen Frauenbewegung Österreichs unterstützt Hilfsprojekte gegen Gewalt an Frauen in Kolumbien.

Dr.in Charlotte Herman (Jüdin, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Linz), Mariam Troschl (Muslimin), Monika Greil-Payrhuber, MA (Katholische Christin, Projektverantwortliche für Interreligiösen Dialog im Dekanat Traun)

Fasten in Judentum, Christentum und im Islam

Unter dem Motto „Was ich schon immer fragen wollte“ tauschten Frauen aus Judentum, Christentum und Islam am Donnerstag, 15. Februar 2018 im Haus der Frau Linz ihre Erfahrungen zum Thema Fasten aus.

MIVA-Bus in Lima

"MIVA" vermeldet "großartiges Spendenergebnis" im Jahr 2017

Mit Spendeneinnahmen von rund 5,3 Millionen Euro sei das Jahr 2017 ein sehr erfolgreiches in der 68-jährigen MIVA-Geschichte gewesen, so das katholische Hilfswerk MIVA Austria (Missionsverkehrsarbeitsgemeinschaft).

Dr. Christoph Freilinger

Liturgie-Experte Freilinger fordert "mehr Qualität" in Gottesdiensten

Liturgie muss qualitätsvoll sein – nicht nur wegen der Außenwirkung und der Attraktivität der Feiern. Das Wesen und der Sinn der Liturgie selbst verlangen danach", so die Forderung des Salzburger Liturgie-Experten Christoph Freilinger.

Wer sich auf den Fahrradsattel schwingt, tut sich und der Umwelt etwas Gutes.

Aktion Autofasten: Der Umwelt und der Gesundheit zuliebe

Hätten Sie gewusst, dass die OberösterreicherInnen täglich 22,6 Millionen Kilometer hinter dem Lenkrad verbringen? Wissenswertes und Nachdenklich-Machendes rund ums Thema Mobilität und Autofasten.

Caritas-OÖ-Direktor Franz Kehrer, MAS

Ablenkungsmanöver

Gedanken von Caritas-OÖ-Direktor Franz Kehrer, MAS zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar 2018.

Sigrid Landl und Katharina Kieser vom div-in-co-Team

Caritas-Projekt div-in-co weckt neue Potenziale in Unternehmen

Den Fachkräftemangel der Unternehmen bekämpfen und Frauen mit Fluchterfahrung den Weg in die Arbeitswelt eröffnen: Das neue innovative Caritas-Projekt „div-in-co“ will beide Seiten unterstützen, um so einen Gewinn für alle zu schaffen.

Zulassungsfeier für erwachsene TaufkandidatInnen mit Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom.

Zulassungsfeier für erwachsene TaufkandidatInnen im Mariendom

57 erwachsene TaufwerberInnen wurden am 16. Februar 2018 um 19.30 Uhr im Linzer Mariendom von Bischof Manfred Scheuer feierlich zur Taufe zugelassen.

Kirchliche Stellungnahmen zum Frauenvolksbegehren 2.0

Stellungnahmen kirchlicher Organisationen zum Frauenvolksbegehren

Katholischer Familienverband, Katholischen Frauenbewegung und Katholische Jugend haben sich differenziert zum "Frauenvolksbegehren 2.0" geäußert.

Auftakt zum Dekanatsprozess Linz-Mitte

Linz-Mitte: Start des Dekanatsprozesses

2017 wurde er beschlossen, am 27. Jänner 2018 startete der Dekanatsprozess im Dekanat Linz-Mitte.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-weyer.dioezese-linz.at/
Darstellung: