Montag 22. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Bischofsvikar Johann Hintermaier erkundete mit dem Regionalsender HT1, wie viel Innviertel im Linzer Mariendom zu finden ist.

Wie viel Innviertel steckt im Mariendom?

Der Mariendom und insbesondere seine farbenprächtigen Gemäldefenster erzählen ein Stück oberösterreichische Geschichte. Aber wie viel Innviertel steckt in der größten Kirche Österreichs? Dieser Frage ist der Regionalsender HT1 mit Bischofsvikar Johann Hintermaier nachgegangen.

Abt wirbt auf Instagram für Theologiestudium

Abt wirbt auf Instagram für Theologiestudium

Mit seiner Serie „Wozu Theologie" auf seinem Instagram-Account ermutigt der Abt von Kremsmünster, Bernhard Eckerstorfer, junge Leute zum Theologiestudium.

Ressourcen retten und Chancen schenken

Ressourcen retten und Chancen schenken

Ab 1. September werden vom neuen Caritas-Sachspendenlager an der Industriezeile 47a in Linz die CARLA-Shops mit Second Hand-Ware beliefert. Gleichzeitig eröffnet am Standort ein neues Jobtraining Menschen berufliche Perspektiven.

Was eine Kirche trägt

Was eine Kirche trägt

In der Pfarrkirche Freistadt wurden vier Säulen mit verschiedenfarbigen Bändern geschmückt, die als Symbole der kirchlichen Grundaufgaben gelten.

P. Christian Mayr unterzeichnet die Urkunde auf dem Altar.

Stift Kremsmünster: Feierliche ewige Profess von P. Christian Mayr

Am 18. August 2025, dem Hochfest des hl. Agapitus, hat sich P. Christian Mayr bei einem festlichen Gottesdienst mit der Ablegung der ewigen Profess für immer an die Klostergemeinschaft von Kremsmünster gebunden.

Papst Leo XIV. ruft zu einem Gebetstag für Frieden auf

Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf

Papst Leo XIV. hat zu einem Fasten- und Gebetstag für den Frieden aufgerufen. Alle Gläubigen sollten Freitag, den 22. August 2025 für Gebete für Frieden und Gerechtigkeit nutzen, sagte er während der Generalaudienz am 20. August im Vatikan.

Der Dom und seine Förderer

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

Französische Friedensradler:innen in Linz

Französische Friedensradler:innen in Linz

Französische „Pax Christi" Friedensradler sind seit dem 8. Juli in Europa unterwegs: 2200 Kilometer haben sie bereits zurückgelegt.

Vom Abschied lernen, das Leben zu lieben

Vom Abschied lernen, das Leben zu lieben

Andrea Fuchs aus Ansfelden schenkt Menschen auf ihrem letzten Lebensweg Zeit, Nähe und Lebensfreude. Die 53-Jährige ist ehrenamtlich im Mobilen Hospizteam der Caritas in Linz tätig. Ein Engagement, für das Ehrenamtliche gesucht werden.

Fest für die Erde

„Fest für die Erde“ am 4. Oktober auf dem Linzer Domplatz

Das „Fest für die Erde“, das am 4. Oktober 2025 auf dem Linzer Domplatz stattfindet, bringt Kunst, Musik und Engagement zusammen, um spürbar zu machen, worauf es ankommt: eine lebenswerte Zukunft für alle.

Humanitäre Hilfe für Notleidende ist gelebte Menschlichkeit

Humanitäre Hilfe für Notleidende ist gelebte Menschlichkeit

Die Entwicklungsorganisation Jugend Eine Welt wünscht sich zum Welttag der Humanitären Hilfe verstärkte Unterstützung der Bundesregierung im Rahmen der österreichischen Entwicklungspolitik.

DDr. Johann Enichlmayr

Kapitular-Kanonikus Konsistorialrat DDr. Johann Enichlmayr verstorben

Johann Enichlmayr ist am 13. August 2025 im 88. Lebensjahr und im 61. Jahr seines Priestertums verstorben.

Aus dem Lager befreit – das Trauma bleibt

Aus dem Lager befreit – das Trauma bleibt

Die Gedenkstätte Mauthausen widmet sich derzeit den Ereignissen nach der Befreiung des Konzentrationslagers vor 80 Jahren. Ab 20. August 2025 stehen eine Filmreihe und ein Dialogforum am Programm. 

Theologischer Preis an Paul M. Zulehner

Theologischer Preis an Paul M. Zulehner

Paul M. Zulehner, Wiener Pastoraltheologe und Religionssoziologe, erhielt den Theologischen Preis der Salzburger Hochschulwochen. 

Höchster Kirchturm der Welt wird 2026 fertig

Höchster Kirchturm der Welt wird 2026 fertig

Die spanische Landeshauptstadt Barcelona wird 2026 den Titel „Welthauptstadt der Architektur" tragen – doch das ist nicht das Einzige.  

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.klinische-seelsorgeausbildung.at/
Darstellung: