Steigende Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, erhöhte Existenz- und Armutsgefährdung als Folgen der Coronavirus-Krise haben die Diskussion über ein Grundeinkommen wieder aufs Tapet gebracht. Gedanken der Politikwissenschafterin Barbara Prainsack.
P. Bernhard Bürgler SJ ist vom Generaloberen der Jesuiten, P. Arturo Sosa SJ, zum ersten Provinzial der neuen Zentraleuropäischen Provinz ernannt worden. Das teilte die Ordensgemeinschaft am 31. Juli 2020 mit.
Die Österreicherin Gudrun Sailer arbeitet seit 17 Jahren im Vatikan. Vieles ist dort im Wandel, versichert die Journalistin. Radio Vatikan sucht den Weg zum vielseitigen Online-Medium, die Kurie sucht ihr neues Profil.
Das Franz und Franziska Jägerstätter Institut (FFJI) an der Katholischen Privat-Universität Linz gibt beim Studienverlag Innsbruck die Reihe Jägerstätter Studien heraus. Autor des ersten Bandes ist Ewald Volgger, Professor für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie.
Von 2. August bis 13. September 2020 im Mariendom: BesucherInnen dürfen sich auf iberische Klänge, musikalische Wasserspiele und ein tubastisches Raumklangjubiläum freuen.
Österreichweit läuten am 31. Juli 2020 um 15 Uhr die Kirchenglocken fünf Minuten lang statt einer. Die Caritas und die Pfarren setzen damit ein hörbares Zeichen und erinnern daran, dass täglich Menschen an Hunger sterben.
Lizz Görgl fuhr 378 Rennen im alpinen Skiweltcup. Nun macht sie sich als Sängerin einen Namen. Ihre Lieder handeln von der Kunst zu leben und der Treue zu sich selbst, wie sie im Interview mit der KirchenZeitung erzählt.
Der Linzer Moraltheologe Michael Rosenberger hat angesichts von vermehrten Unfällen von Bergwanderern und Mutproben mit Alm-Kühen mehr Gefahrenbewusstsein eingemahnt.