Jetzt anmelden zu Österreichs größter Jugendsozialaktion
„Lass dich nicht pflanzen, setz dich ein“, lautet das diesjährige Motto von „72 Stunden ohne Kompromiss“. Auch Oberösterreich ist wieder mit dabei. Ab sofort können sich Interessierte von 14 bis 25 Jahren auf www.72h.at zum Mitmachen bei Österreichs größter Jugendsozialaktion anmelden. Veranstaltet wird dieses Großprojekt von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3.
Märchenerzählen kann man lernen – das bewiesen 10 TeilnehmerInnen des 1. Aufbaulehrgangs Märchenerzählen des Katholischen Bildungswerks der Diözese Linz. Sie schlossen den Lehrgang im Mai 2014 ab.
50 Tage nach Ostern steht im Mittelpunkt des Pfingstfestes die Sendung des göttlichen Geistes – des Beistandes der ChristInnen. Viele Firmungen finden um das Pfingstfest statt. Das Wort kommt vom lateinischen „firmare“ und heißt übersetzt bestärken, festigen, ermutigen.
Katholische Frauenorden in Brasilien warnen vor einem Anstieg von sexueller Ausbeutung während der Fußball-WM in Brasilien, zu der etwa 600.000 ausländische BesucherInnen erwartet werden. Jugend Eine Welt weist in diesem Zusammenhang auf das riesige Problem der Kinderprostitution hin.
ExpertInnen raten: Mit Kindern und Jugendlichen im Gespräch bleiben
„Ich bin dann mal im Internet!“ Unter diesem Motto beleuchtete die Telefonseelsorge OÖ – Notruf 142 am 2. Juni 2014 bei einer Pressekonferenz im OÖ. Presseclub Chancen, Herausforderungen und Gefahren der digitalen Welt.
Der emeritierte Weihbischof von St. Pölten und gebürtige Oberösterreicher, Heinrich Fasching, ist am Sonntag Nachmittag nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Das hat die Diözese St. Pölten am Abend bekanntgegeben.
Vor 17 Jahren hat Anneliese Ratzenböck das Forum „Freunde der Caritas“ gegründet. Das Ziel ihrer Initiative war die Leute aus ihrem Umkreis für die Caritasarbeit zu gewinnen. Bislang konnten 36 Projekte gefördert werden. Nun übergibt sie die Leitung an Mag.a Ingrid Trauner.
Ab 2. Juni 2014 ist die neue Website www.dioezese-linz.at online. Zentrales Element ist dabei das Feld „Wir in deiner Nähe“. Das große und flächendeckende Netz und Angebot der Katholischen Kirche in Oberösterreich wird hier abgebildet.
Die Schule wandelt sich. Das Beratungszentrum der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz hilft Schulen, DirektorInnen und LehrerInnen diesen Wandel gut zu gestalten. Bei der Pressekonferenz mit Bildungslandesrätin Mag.a Doris Hummer am 26. Mai 2014 zog das Beratungszentrum Bilanz.
Mit 4.657 Veranstaltungen und 130.518 Teilnehmenden ist das Katholische Bildungswerk auch 2013 wieder der größte BildungsNAHversorger in OÖ: nahe bei den Menschen am Ort – nahe bei den Themen, die sie bewegen.
60 Pfarrgemeinderäte aus Oberösterreich waren gemeinsam mit Diözesanbischof Ludwig Schwarz in Mariazell um beim österreichischen Pfarrgemeinderäte-Kongress von 29.-31. Mai 2014 mit 500 TeilnehmerInnen über die Zukunft der Kirche zu beraten.
Mit einem eindringlichen Appell an Palästinenser und Israelis, doch endlich den Mut zu haben, einen stabilen Frieden zu suchen und der heutigen "unerträglichen Situation" ein Ende zu setzen, hat Papst Franziskus am Sonntag einen achtstündigen Palästina-Besuch begonnen.